|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.01.2015
Beiträge: 10
Smartie: Offline
Ort: Köln ![]() Beitrag Datum: 02.02.2015 Uhrzeit: 10:23 ID: 53928 | Social Bookmarks: Man hört ja immer so viel schlimmes von den Bachelor/Master-Studiengängen. Ob man da noch lernt selbständig und verantwortungsvoll zu arbeiten? Und ob man da noch die Freiheit hat, sich die Fächer für die Scheine selbst zusammen zu schustern? So würde ich gerne studieren, aber ich befürchte, dass ich einen meinen Studienplan mehr oder weniger vorgesetzt bekomme. |
Social Bookmarks: Zitat:
Dafür musst Du früh Paktika und Nebenjobs machen bei denen Du wirklich eingesetzt und gefordert wirst. Oder Du machst sogar eine Lehre vor dem Studium. Das Studium sollte Dir im Idealfall einen Überblick über alle Facetten des Berufes geben, Teilbereiche vertiefen, dir Lust am Job machen und interessante und gelungene Dinge veranschaulichen, dir Theorien bekannter Vordenker näherbringen, dir zeigen wo und wie man sich die benötigten Informationen beschafft, mit wem man später zusammenarbeitet (Fachplaner etc.) und wie man fachliche Probleme anpackt und löst. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.01.2015
Beiträge: 10
Smartie: Offline
Ort: Köln ![]() Beitrag Datum: 03.02.2015 Uhrzeit: 17:51 ID: 53944 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 03.02.2015 Uhrzeit: 18:48 ID: 53945 | Social Bookmarks: Bei uns hatten relativ viele schon eine Lehre hinter sich, meist im Holzbereich. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.01.2015
Beiträge: 10
Smartie: Offline
Ort: Köln ![]() Beitrag Datum: 04.02.2015 Uhrzeit: 13:27 ID: 53947 | Social Bookmarks: Eine Lehre will ich eigentlich nicht unbedingt machen. Das dauert schließlich auch drei Jahre. |
Social Bookmarks: Es gibt auch verkürzte Ausbildungen, aber es werden auch kaum noch Ausbildungsplätze, zumindest für Bauzeichner, angeboten. Die Lehrzeit ist sicher keine verschenkte Zeit, da Du in manche Berufsbereiche und Büros während (Nebenjob) oder nach dem Studium schneller bzw. überhaupt einsteigen kannst und evtl. sogar im Studium schneller voran kommst bzw. Dir Praktika sparst. Außerdem kannst Du während des Studiums bereits in Büros voll mitarbeiten und wirst entsprechend bezahlt. Ist aber bei Jedem anders. Die Lehre ist keine Pflicht. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2015 Uhrzeit: 18:09 ID: 53950 | Social Bookmarks: Sehe ich auch so unter der Voraussetzung, dass die Lehre in einem "richtigen" Architekturbüro (im Idealfall mit akademischem Anspruch, Modellbau, regelmäßige Teilnahme an Architekturwettbewerben, etc.) absolviert wird. Das bereitet einen gut aufs Studium vor. Anderenfalls scheint mir eine Lehre als nicht-effektiv. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
"sehr geehrte..." oder "hallo" im Emailverkehr | Kieler | andere Themen | 18 | 04.08.2011 14:33 |
AutoCAD: Zeichnen in "m", "cm" oder "mm" | flash | Präsentation & Darstellung | 11 | 13.04.2011 16:25 |
geeignetes "Architekten"-Notebook | Robi | Präsentation & Darstellung | 4 | 05.01.2008 17:29 |
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |