|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 09:38 ID: 43951 | Social Bookmarks: Zitat:
wohl wahr. Allerdings muss der "Patient" auch auf die Therapie anschlagen. Es gibt also starke Wechselwirkungen zwischen Architekt und Bauherren. Deine Schilderung lässt den Eindruck entstehen, der Architekt sei frei bei der Wahl der Therapie/ Methode seiner Arbeit. Er muss jedoch seine Ansichten allgemeinverständlich darstellen und ihre Plausibilität nachweisen können. Zitat:
__________________ jochenvollmer.de | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit dwg in Illustrator | burglune | Präsentation & Darstellung | 7 | 05.07.2008 16:53 |
statisch am sinnvollsten zu lösen? | Bartleby | Konstruktion & Technik | 0 | 19.06.2006 19:05 |
Auswahlgespräch (Architektur) - wer kann helfen? | joey | Beruf & Karriere | 3 | 14.09.2005 00:25 |
Nemetschek- Probleme | filo | Präsentation & Darstellung | 7 | 26.08.2004 13:37 |
Probleme mit Lightscape | Björn4 | Präsentation & Darstellung | 8 | 26.03.2004 20:05 |