|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 08.01.2008  
Beiträge: 5
   
wohn_wg: Offline
   Ort: innsbruck    Beitrag Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 13:21 ID: 27210  |            Social Bookmarks:      hallo liebes forum,      für meine hochbauübung habe ich mir das sehr interessante thema bauen im hochalpinen raum - schutzhütte gestellt. wir haben unseren bauplatz nun endlich gefunden. er liegt auf 2900m höhe, rundherum nur noch felsbrocken..... ziemlich interessant. nun eine bitte: kennt jemand schutzhütten, natürlich architektonisch anpruchsvoll, die ich für meine recherchen - was gibts auf dem gebiet schutzhütten - behandeln könnte. danke für euer bemühen, lg aus innsbruck wohn_wg  |  
|         |  |
|   |  |
|          Social Bookmarks:      Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, aber ich bin auf der Suche nach Solarfassaden vor kurzem auf einen Artikel im der Detail 6/2007 gestoßen, ab S. 624 "Schutzhütte in der Steiermark - Alpine Lodge in Styria" von pos architekten, Wien + Treberspurg und Partner Architekten, Wien. Die Hütte liegt auf 2154m.       |  |
|          Social Bookmarks:      Keine Schutzhütte, nur ein Studentenwettbewerb, aber Hochalpin:       Wettbewerb - Alte Bergstation Zermatter Rothorn Das Toblerone-Haus war der Wettbewerbsbeitrag von Samsarah und mir. Vielleicht inspiriert das ![]() 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|          Social Bookmarks:      ... leider auch keine schutzhütte aber anspruchsvolle architektur im hochalpinen raum       Christian Kerez: Christian Kerez Architekt ETH/SIA 
				__________________   [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]  |  |
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Brandschutz im HZ Raum | Blumenschein | Planung & Baurecht | 1 | 29.11.2007 15:28 | 
| Ästhetische Anforderungen im Raum | n0valein | Innenarchitektur & Design | 12 | 18.06.2007 08:33 | 
| wie berechnet man den umbauten raum? | kai-S | Planung & Baurecht | 7 | 15.11.2005 13:15 | 
| Raum bzw. Bodenflächentool in Nemetschek | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 26.10.2005 08:16 | 
| Linie im Raum als Funktion | Patrick | Konstruktion & Technik | 0 | 05.07.2005 18:12 |