|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 24.01.2011  
Beiträge: 64
   
wacase: Offline
   Ort: Quedlinburg    Beitrag Datum: 04.09.2015 Uhrzeit: 12:53 ID: 54831  |            Social Bookmarks:      Hallo zusammen!       Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Schule. Was mir auffällt beim Studium neuerer Schulen /egal ob Gymnasium oder Grundschule wird oft das Foyer als Doppelnutzung zur Aula gewandelt. Sodass aber auch die Haupterschließung über diesen zentralen Raum geht. Ist das nicht gerade problematisch wenn Veranstaltungen die Pausenübergreifend sind und alle Schüler da durch laufen? Wie seht ihr das? Ist für Euch die Aula eher ein geschlossener Raum oder doch eine offene Raumstruktur, mit sogar vielleicht erweiterbaren Flächen/Räumen? Vielleicht gibts ja noch andere unter uns die das gerade auf dem Schreibtisch liegen haben ;-)  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.01.2015  
Beiträge: 164
   
numerobinchen: Offline
        Beitrag Datum: 04.09.2015 Uhrzeit: 20:35 ID: 54832  |            Social Bookmarks:      Hängt wohl eher mit dem Kostendruck zusammen. Multifunktionalität ist gerade DER Trend in allen Professionen.      Andererseits finden Veranstaltungen in der Aula meist dann statt, wenn sowieso kein normaler Schulbetrieb statt findet. Somit ist die Störung kein großes Problem. Entweder die SchülerInnen sind alle in der Aula oder in den Klassenzimmern. Ich würde den Raum lieber als Not/Zusatz-Aula und Schlechtwetterpausenplatz verwenden und eine Aula als spezieller Raum machen. Aber wenn kein Geld für einen zusätzlichen Raum übrig ist...  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 29.12.2009  
Beiträge: 131
   
bezett: Offline
     Beitrag Datum: 16.10.2015 Uhrzeit: 23:37 ID: 54922  |            Social Bookmarks:      Multifunktionalität/Felxibilität zeigt die A.P. Möller Schule in Schleswig in höchster Entwicklungsstufe.       - Die Schule ist seit der vielen Publikationen ab 2009 leider in vielen Köpfen drin. Wenn Du Dich mit Schulbau beschäftigst, empfehle ich zum Durchpusten und Befreien des Geistes einmal: "Schulen" von W. Zimmermann, Stuttgart 1939 und das alte/neue Johanneum in HH  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zweiter Fluchtweg im Schulbau | Florian | Planung & Baurecht | 5 | 28.11.2013 00:36 | 
| Rlt Anlage im Schulbau | Icke | Konstruktion & Technik | 4 | 17.01.2008 22:10 | 
| Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau | martindre | Konstruktion & Technik | 3 | 10.12.2007 17:32 | 
| Schulbau | martindre | Planung & Baurecht | 3 | 17.11.2007 19:28 | 
| fluchttreppenhaus - ausgang ins foyer möglich? | 3dgeplagt | Planung & Baurecht | 6 | 02.01.2007 19:01 |