|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 02:40 ID: 32944 | Social Bookmarks: Zeder kannst du für deine Anforderungen verwenden. Auch im Sanitärbereich. Zeder ist eins der wenigen Hölzer, welches Feuchtigkeitsunempfindlich ist. Es gibt im Handel sogar Badewannen aus Zedernholz. Ich habe vor Jahren mal einen Dachstuhl aufgestockt. Die Frau eines recht betuchten Steuerberaters durfte sich da ihr ganz persönliches "Liebesnest" ![]() Der Innenausbauer hat das sehr üpige Bad damals an den Wänden mit Zeder verkleidet. Ordentlich hinterlüftet, damit keine Staunäße entstehet, sehe ich da keine Schwierigkeiten. Und die xxl-Zedernbadewanne stand dann frei mitten im Raum. ![]() Schau am besten mal im örtlichen Holzfachhandel vorbei und lass dich da mal beraten. gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenausbau - Wer kann mir helfen? | MarkusW | Innenarchitektur & Design | 5 | 10.02.2007 01:41 |
Hilfe: Im Boden versenkter Innenausbau mit manueller Hubmechanik | Eulogy | Konstruktion & Technik | 23 | 05.02.2007 11:12 |
Innenarchitektur oder Innenausbau? | Ebee | Studium & Ausbildung | 4 | 11.01.2006 17:58 |