Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 01.01.2010
Uhrzeit: 18:16
ID: 36955



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Es sind einzelne Entwürfe. Also entweder nehme ich das Eine, oder das Andere.

Ja, du hast recht, sie sind beide von der Aussenhülle getrennt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ziel meiner arbeit war es da, auf die vorherige aufgabe in diesem Punkt zurück zu greifen.

Da habe ich in meiner Präsentation und Arbeit erklärt, dass ich das Innere mit geschwungenen Linien entwerfe um einen Kontrast zu der äusseren sehr geradlinigen Form zu erzeugen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.01.2010
Uhrzeit: 22:50
ID: 36966



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi nochmal,

da unser prof uns angeboten hatte dass wir uns per mail melden können, weil vor den ferien so gut wie keine Zeit zum Besprechen war hatte ich diese gemacht und heute eine Antwort bekommen.

Das Modell mit den Rundungen und dem Zentralraum ist ganz gut angekommen:

"Ist es vielleicht möglich in diesem System an ein oder zwei Stellen die Räume unter oder über den gezeigten Räumen noch mit einzubeziehen? Könnte z.B. beim "Abstieg" eine niedriege Raumniesche unter dem Zentralraum liegen?
Außerdem sollten sie noch überlegen wie die äußere Raumbegrenzung beschaffen ist. Vielleicht ist das Dach von Außen eine gerade Fläche, hat aber
unterschiedliche Dicken so, dass die Raumhöhe im Inneren variiert?
Allerdings würde ich genau wie in Ihrer Zeichnung angedeutet, vermeiden,
dass Innwände und Decke aneinanderstoßen.
Die Außenwände lassen sich in ihrem Fall wahrscheinlich gut in zwei Teilen
(eine Seitenwand und der Rest) abnehmbar bauen.

Die Idee Ihrer Raumorganisation ist insgesamt gut erkennbar und
nachvollziehbar. Nun gilt es nur noch sie zu optimieren."

Das klingt bis jetzt doch schonmal gut, ich danke euch dann auf jedenfall für eure Hilfe!!!
Hat mir bei der arbeit sehr geholfen!

LG
Toshi

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 03.01.2010
Uhrzeit: 17:13
ID: 36969



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du solltest deine Ansätze mit Skizzen belegen das ist viiiiel einfacher

Du machst Dir viel zu viele Probleme, habe ich unter uns gesagt änfanglich auch dadurch das ich von der Bildenden Kunst zur Architektur kam, Architektur ist Eigenständig, hat seine eigene Begrifflichkeit. Du solltest Architektur Theorie lesen und dich wiedererkennen, selbstaufklären, studieren?!

Du bist dir hoffentlich auch bewußt, das du statischen, technischen, und bauphysikalischen Ansprüchen genügen musst.

Beim Baukonstruktiven durcharbeiten wirst Du sicher konkret und konsequent deinen Endstand finden.
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Statik-Aufgabe aus dem 3. Semester (Bauing.) Bisi Konstruktion & Technik 0 24.10.2008 08:57
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®