|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 25.11.2002  
Beiträge: 6
   
NORIS: Offline
     Beitrag Datum: 25.11.2002 Uhrzeit: 19:48 ID: 1027  |            Social Bookmarks:      Hallo,      ich entwerfe gerade ein schwimmendes Informationsgebäude für den Rhein. Ich habe auch schon einige Beispiele gefunden, aber nirgendwo konstruktive Details. (Außerdem schwimmen die meisten Häuser in den Niederlanden und die Homepages sind alle auf holländisch!) Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Noris  |  
|         |  |
|   |  |
|       Social Bookmarks:      Ich denke, da mußt Du mal beim Schiffsbau gucken. Dort wird man sicherlich Erfahrung mit solchen Konstruktionen haben.       Bei mit am Lehrstuhl gibt es momentan ein Seminar "Schwimmende Häuser", ich kann ja mal fragen, ob von den WMs jemand noch eine Idee hat. 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 25.11.2002  
Beiträge: 6
   
NORIS: Offline
     Beitrag Datum: 26.11.2002 Uhrzeit: 10:56 ID: 1031  |         Social Bookmarks:      Danke für die Anregung,      ich werd´ heute mal in unserer Bibliothek suchen! Noris ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 05.11.2002  
Beiträge: 17
   
todd64: Offline
     Beitrag Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 17:56 ID: 1051  |            Social Bookmarks:      Die Webseiten der Wasserstadt Berlin sollten Dir vielleicht auch eine Hilfe sein! Dort gibt es unter http://www.wasserstadt.de/rummelsburg/pro_hausboot.html  das Thema "Schwimmende Häuser – Wohnen auf dem Wasser"...      Und wenn nicht, kannst Du Dein Projekt ja später auch nochmal Berlin anbieten, immerhin heißt es "Entwickeln Sie mit uns eine neue Vision des Wohnens auf dem Wasser [...]" ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 25.11.2002  
Beiträge: 6
   
NORIS: Offline
     Beitrag Datum: 01.12.2002 Uhrzeit: 15:08 ID: 1062  |         Social Bookmarks:      Tja, die Seite kenne ich schon. Aber Baukonstruktive Info´s gibt es da ja leider nicht. Ich habe denen aber jetzt mal ´ne e-mail geschickt, vielleicht meldet sich ja jemand.      Noris ![]()  |  
|    candARCH.de  Registriert seit: 05.06.2002  
Beiträge: 196
   
Daniel: Offline
   Ort: Karlsruhe  
Hochschule/AG: Architekturfotograf, Fachautor    Beitrag Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 17:16 ID: 1079  |         Social Bookmarks:      Hallo, Noris,      ein ähnliches Thema wurde ja hier schon angeschnitten, könnte Dich weiterbringen: http://www.tektorum.de/showthread.php?threadid=134 Daniel  |  
|       Social Bookmarks:      Falls boch bedarf besteht, könnte diese Ausstellung auch interessant sein: http://www.archinoah.de:591/FMPro?-d...3210&-findall=       
				__________________    Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (14.11.2009 um 14:14 Uhr).  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.12.2002  
Beiträge: 34
   
Katharina: Offline
     Beitrag Datum: 05.05.2003 Uhrzeit: 08:58 ID: 1684  |            Social Bookmarks:      Hallo zusammen !      Ich hoffe, diesen Beitrag liest noch jemand, der letzte liegt js schon etwas zurück. Das trifft sich nämlich gut: ich arbeite auch gerade an einem Hausbootareal. Allerdings bin ich auch nicht auf wirklich informatives Material gestoßen. Die Schiffsbaubücher sind zu kompliziert. Schließlich will ich meine Boote nicht berechnen. Es geht mir hauptsächlich um Materialien und grundliegende Konstruktionen. Also wenn jemand noch ein paar Tipps hat, wäre ich sehr dankbar. Gut sind auch immer Firmen, die Schwimmpontons u.ä. herstellen. Gruß Katharina  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 11.08.2003  
Beiträge: 1
   
michael: Offline
   Ort: hoyerswerda  
Hochschule/AG: selbständig    Beitrag Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 21:33 ID: 2339  |            Social Bookmarks:      wir beginnen in den nächsten tagen mit dem bau unseres 1.projektes,welches nach wasserrechtlicher genehmigung      auf der lausitzer seenkette,konkret-geierswalde,schwimmen wird. vorerst bauen wir auf unserem firmengelände. sie können jederzeit vorbeischauen. mfg m.glausch  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.01.2004  
Beiträge: 1
   
Aramis: Offline
   Ort: Karlsruhe    Beitrag Datum: 14.01.2004 Uhrzeit: 00:50 ID: 2970  |            Social Bookmarks:      Hallo,      in Lauterbach auf der Insel Rügen kann man schwimmende Ferienhäuserr mieten. Ich war da mal und habe noch Unterlagen. Ich suche die in den nächsten Tagem mal raus, vielleicht kannst Du sie ja noch verwenden. Melde mich dann nochmal. Gruß aus Karlsruhe Aramis  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.12.2002  
Beiträge: 34
   
Katharina: Offline
     Beitrag Datum: 14.01.2004 Uhrzeit: 10:55 ID: 2974  |         Social Bookmarks:      Hallo Aramis !      Danke für Deine Info ! Allerdings hat sich das Thema schon seit langem erledigt ! Vielen Dank trotzdem Lieben Gruß Katharina  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 26.01.2004  
Beiträge: 6
   
turris: Offline
   Ort: Hamburg    Beitrag Datum: 26.01.2004 Uhrzeit: 14:45 ID: 3078  |            Social Bookmarks:      Ich bin ebenfalls dabei schwimmende Häuser zu entwerfen und habe      festgestellt, dass es wirklich schwierig ist Informationen über Konstruktionsmöglichkeiten zu finden. Ich wäre daher über jeden Tipp und Material sehr dankbar! Gruss und Danke!  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 04.02.2004  
Beiträge: 1
   
AnneS: Offline
   Ort: Leipzig    Beitrag Datum: 04.02.2004 Uhrzeit: 16:16 ID: 3177  |            Social Bookmarks:      Hallo!      Ich plane gerade ein Vereinsheim für einen Taucherverein. Es ist ein schwimmndes Haus. Leider finde ich darüber wenig konstruktive Details und Informationen. Ich würde mich also über jede Hilfe sehr freuen. MFG Anne  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 28.11.2004  
Beiträge: 2
   
zaktekt: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 28.11.2004 Uhrzeit: 15:27 ID: 5651  |            Social Bookmarks:      Hallo!      Wir sind eine Gruppe von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen (Kommunikationsdesign, Kulturwissenschaften, Botanik) und arbeiten seit kurzem am Konzept eines Hausbootes für einen Studentenwettbewerb. Der Wettbewerb ist ausgeschrieben vom Informationsdienst Holz der Länder Berlin und Brandenburg und mit 2000 Euro bzw. einem Realisierungspreis dotiert. Schaut mal hier: http://www.holz-hausboote.de/ Unser schwimmendes Haus würden wir gerne für den urbanen Raum konzipieren. Ziel wäre, die Konstruktion in den Gewässern Berlins zu beheimaten. Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir jetzt noch dringend eine Studentin/einen Studenten die/der in der Konzeption mitarbeiten möchte und ihre/seine Vorstellungen zur baulichen Ausformulierung beitragen möchte. Hat von Euch jemand Lust? Liebe Grüsse, Tanja, Beate, Stefan  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| kompostierbare Häuser | flash | Konstruktion & Technik | 0 | 11.03.2008 18:31 | 
| Literatur gesucht - kleine Häuser | Hendrik | Entwurf & Theorie | 6 | 04.11.2006 16:23 | 
| Häuser auf Stelzen? | SoNici | Konstruktion & Technik | 4 | 24.01.2005 12:33 | 
| Schwimmende Ferienhäuser in Roermond (NL) | Clausch | Konstruktion & Technik | 3 | 28.11.2004 21:29 |