|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.05.2009
Beiträge: 6
skrollan: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 14:45 ID: 33891 | Social Bookmarks: Mir gehts ja eigentlich darum: schießt denn dann das Wasser wirklich einfach über die betonplatten auf dem dach, oder sickert es nach unten und wird dann irgendwie entwässert? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 21:19 ID: 33898 | Social Bookmarks: man kann mit sicherheit sagen, dass die betonplatten nicht die wasserführende schicht sind. von der lage der rinne für das oberflächenwasser und der lage der fassadendämmung würde ich schätzen, dass die entwässerungsebene über der wärmedämmung ist, da steht aber nur "schutzvlies". möglich deswegen auch die "bitumenabdichtung" als entwässerungsebene. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 21:30 ID: 33900 | Social Bookmarks: Mach doch ne zurückversetzte Attika ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
betonfassade kunstmuseum liechtenstein | paule | Konstruktion & Technik | 7 | 01.01.2015 22:11 |
Attika entkoppeln? | Saxsau | Konstruktion & Technik | 24 | 05.01.2013 17:41 |
dämmbeton attika | muzungu | Konstruktion & Technik | 7 | 08.04.2008 00:27 |
ohne KV... | lumineas | andere Themen | 28 | 01.04.2008 11:09 |
Sichtbetonfassade Attika | emü | Konstruktion & Technik | 17 | 14.01.2007 17:26 |