|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 25
Amras: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 14:04 ID: 30913 | Social Bookmarks: Das stimmt, es soll auch die Außenwand sein, sieht aber mittlerweile etwas anders aus. Das war nur eine Zeichnung im Anfangsstadium... |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 09:20 ID: 30930 | Social Bookmarks: Die Stärke der Zangen hängt davon ab, welche Spannweiten du überbrücken willst. Letztendlich hast du hier die "Fußpfette(n). Also musst du deine statische Belastung der Sparren bzw. der Dachlasten in die Pfette einleiten und danach bemessen. So rein gefühlsmäßig würde ich mit einer Zangenstärke von 8/16cm rechnen, bei einem Pfostenabstand von ca. 1m. Als Pfosten müßtest du dann aber auch einen rechteckigen Querschnitt nehmen. Du brauchst für dein Fallrohr wahrscheinlich d=100 + etwas Abstand, also sagen wir mal 120mm. Also würde ich einen Pfosten von 10/20 nehmen und den so ausklinken, dass deine Zangen auf beiden Seiten aufliegen können. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Energie² - Fassade | alex23 | Konstruktion & Technik | 3 | 19.05.2008 08:52 |
Fassade aus Rost | LilaZitrone | Entwurf & Theorie | 16 | 23.05.2007 18:24 |
Stahlhochhaus und Fassade | serta wenecker | Konstruktion & Technik | 3 | 08.07.2006 17:06 |
Transluzente Fassade | InMeLi | Konstruktion & Technik | 3 | 11.06.2006 14:16 |
Fassade | elkica | Konstruktion & Technik | 15 | 05.12.2004 16:06 |