|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.12.2008 Uhrzeit: 16:43 ID: 31875 | Social Bookmarks: Matthias - bei einer solchen Auftragsgröße musst du eigentlich zwangsläufig bei einem örtlichen Schreiner oder Innenausbauer landen. Die bedienen sich in der Regel bei solchen Objekten bei DORMA bzw. deren Beschlägen für Nur-Verglasungen. Eventuell kannst du auch mit HAWA - Beschlägen was anfangen. Ein ordentliches Rahmensystem aus Holz oder eventuell in Alu - dann wirst du am einfachsten auf Schüco-Profile zurückgreifen - unbd vor Ort ausgeglast. Würd ich aber nicht unbedint empfehlen. Rahmenlos geht - allerdings sollte dann unbedingt ein Schallex- bzw. Kältefeind an die Glastür gehören. Solche Wände haben wir seinerzeit als Techniker öfters eingebaut. Glasbeschlagtechnik / Produkte Eine Systemtrennwand ist hierfür ungeeignet aufgrund der geringen Auftragsgröße - die Rüstkosten bzw. Montagekosten würden nach meiner Erfahrung das Zwei-bis Dreifache der eigentlichen Materialkosten ausmachen. Die Scheibengröße ist kein Problem. Wir haben schon Angebote bekommen von ESG-Glas in 3500 x 3000. Würde ich hier aber nicht nehmen, da der Eintransport wahrscheinlich problematisch ist. Maximale Scheibenbreite sollte hier um die 1000mm sein. Gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Glasbrüstungen/Hersteller | newbie | Konstruktion & Technik | 9 | 07.02.2011 00:26 |
Raster - Hersteller | Madax007 | Konstruktion & Technik | 1 | 26.01.2007 20:37 |
Sauna - Hersteller? | simmi | Innenarchitektur & Design | 2 | 14.10.2006 21:04 |
Teppichböden - welche Hersteller? | Jochen Vollmer | Innenarchitektur & Design | 4 | 07.09.2006 17:46 |