|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 15:31 ID: 35712 | Social Bookmarks: Habe inzwischen durch Forbo herausbekommen, dass die von mir beschriebene Konstruktion in Sporthallen bzw. in Sportböden eingestetzt wird. Es ist also nichts besonderes in dem Sinne, dass es kritisch wäre. Die Unterkonstruktion sollte in Abhängigkeit von der Plattenstärke gewält werden, 41,6cm wäre z.B. ein bewährtes Maß bei 24mm Sperrholz. Die Sperrholzplatten müssen mit Nut und Feder und verstezten Stößen verlegt werden. Die Platten müssen dabei verklebt und verschraubt werden. Anschließend wird eine dünne Schicht Spachtelmasse (max. Stärke wie Linoleum) aufgetragen und verschliffen. Dies verhindert das Abzeichnen der Fugen, vor allem aber liefert diese Schicht den erforderlichen saugfähigen Untergrund für den Kleber. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschliffener Estrich | ajna | Konstruktion & Technik | 1 | 20.07.2009 15:30 |
Estrich im Sommer | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 2 | 13.08.2008 17:05 |
Anforderungen Estrich / DIN ?? | Beautiul_loser | Konstruktion & Technik | 5 | 27.06.2008 08:27 |