|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.06.2010 Uhrzeit: 21:55 ID: 39647 | Social Bookmarks: Die Sperrschicht kommt unter die Grundschwelle. Die dient zum Schutz vor Feuchtigkeit aus dem Beton. Das kann Feuchtigkeit aus der Herstellung sein, aber auch während der Nutzung anfallende Feuchtigkeit durch Diffusion. Feuchtigkeit aus dem Innenraum muss i.d.R. über den Wandaufbau nach außen diffundieren, nicht jedoch nach unter über den Beton nach außen. Die Feuchtigkeit aus dem Beton muss aus dem Beton selbst nach außen diffundieren. Daher teile ich die Sorge nicht. Die Sperrschicht ist einfach konstruktiver Holzschutz. Zitat:
Das Wandelement wird in der Regel über die aussteifende Beplankung auf der Innenseite an der Grundschwelle befestigt. Oft werden aber auch Winkel benutz um das Wandelement direkt auf der Bodenplatte zu befestigen. Wichtig ist noch dass man ein Dichtungband zwischen Grundschwelle und Bodenplatte zusätzlich zur Sperrschicht einbringt. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute Beispiele für Glastüren in Holzrahmen | Florian | Konstruktion & Technik | 2 | 26.02.2009 22:33 |
sockel für statuen - wie von innen? :-) | Leonie | Konstruktion & Technik | 17 | 26.06.2007 08:56 |
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk | Pat | Konstruktion & Technik | 27 | 13.08.2006 14:27 |
Bauten auf einem Sockel | Florian | Konstruktion & Technik | 5 | 30.06.2005 18:17 |