Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.02.2011
Uhrzeit: 12:17
ID: 42676



AW: Aufbau schlankes Flachdach #26 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren....
Kannst Du diese Details bitte posten, damit alle davon profitieren?

Du baust praktisch das Dach nach aussen hin auf mit Gesims und Kastenrinne? Da sieht man doch am Dachrand dann noch mehr Elemente, als mit dem aufgeklebten Dachrandprofil, oder?

Dieses Detail würde mich schon interessieren.

Punkto Foamglass: das geringe Gefälle bei Foamglass (oft nur 1%) führt in der Praxis dazu, dass an den Bitumenbahnstössen das Wasser nicht mehr abfliesst. Wie dauerhaft dicht das ganze dann ist, hängt immer von der Verarbeitung durch die Firmen ab. Ich kenne zuhauf Projekte (da die Methode hier regional sehr weit verbreitet ist), wo schon in der Bauphase die Undichtigkeit der Dächer bemerkt wurde, aber die undichte Stellen selbst nicht mehr aufzufinden waren.

Deshalb nehme ich persönlich Abstand dazu, Foamglass und Bitumen als die sicherste und dauerhafteste Methode zu propagieren.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? IchrEgelS0 Konstruktion & Technik 2 30.08.2010 10:01
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein devran Konstruktion & Technik 1 22.01.2010 12:33
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken Lore_85 Konstruktion & Technik 0 15.12.2008 11:01
Passivhaus Aufbau romantickiss89 Konstruktion & Technik 15 04.04.2008 18:57
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation Eulogy Entwurf & Theorie 2 07.03.2008 21:39
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®