|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.01.2012 Uhrzeit: 02:29 ID: 45886 | Social Bookmarks: Warum nicht einfach diese ganzen komplizierten Orgien vermeiden: Unterhalb der Stahlbetondecke Stahlbetonstützen, darüber beginnen die Stahlstützen. Die Fachwerkträger sehen im Schnitt etwas flach für die Spannweite aus. Mit größerer Höhe kann man hier relativ einfach Biegesteife Ecken ausbilden. Wie man hier (kostengünstig) eingespannte Stützen realisieren will, ist mir allerdings ein Rätsel. Ich denke, um Auskreuzungen in den Wandebenen wirst du nicht herumkommen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Stahlbau-Architekturstudent | Dargam86 | Studium & Ausbildung | 1 | 24.01.2010 17:58 |
stuetzenraster/stahlbau | michael_b | Konstruktion & Technik | 8 | 23.06.2007 15:13 |
Detaileckpunt StahlBau | Pat | Konstruktion & Technik | 1 | 15.03.2007 14:24 |
Filigraner Fachwerkträger für Sporthalle (Spannweite 25m) | Tobias | Konstruktion & Technik | 9 | 08.01.2006 14:40 |
Sporthalle von Herzog&deMeuron | an.nette | Bauten & Planer | 2 | 11.07.2005 00:35 |