Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 30.12.2012
Uhrzeit: 14:01
ID: 48898



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

von der Anschaffungsdiskussion mal abgesehen:
Ja man kann das Fenster auf Konsolen absetzen, wenn Du aber eine Holzfassade hast, wird ja vielleicht die UK auch aus Holz sein (KVH oder TJI)
Dann sieht das bei uns so aus, dass rechts und links neben dem Fenster ein Ständer steht und ober- bzw. unterhalb ein Riegel eingezogen wird. In dieses neue Loch wird das Fenster eingebaut.
Luftdichte Ebene an den Innenputz anschließen.
Wenn Du außen statt einer Wandschalungsbahn eine ausreichend dicke Unterdeckplatte vorsiehst, hast Du einen Anschlag und ein normgerecht wärmebrückenfreies Detail.
Das wird man aber wahrscheinlich eher bei Einblasdämmung so machen.

Geändert von Kieler (30.12.2012 um 19:23 Uhr). Grund: schei** Smartphone

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 99
dk0815: Offline

Ort: Karlsruhe

dk0815 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.12.2012
Uhrzeit: 14:25
ID: 48901



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Kieler,

wenn ich jetzt zwei Lagen mit jeweils 8cm kreuzweise habe und davor die dwd-Platte, dann setzt ihr wenn ich dich richtig verstanden habe, das Fenster in der äußeren 8cm Lage und überschiebt es mit der dwd-Platte.

Das hätte aber eine sehr tiefe Laibung innen zu Folge. Die Luftdichte Folie wäre dann vom Fenster aus über die Innere 8 cm Lage auf der KS-Wand verklebt.

Hattest du es so gemeint ?

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 30.12.2012
Uhrzeit: 16:46
ID: 48907



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von dk0815 Beitrag anzeigen
...
Hattest du es so gemeint ?
Im Prinzip ja, wir machen das aber üblicherweise nicht mit Kreuzlagen.

Zitat:
Zitat von dk0815 Beitrag anzeigen
...
Das hätte aber eine sehr tiefe Laibung innen zu Folge. Die Luftdichte Folie wäre dann vom Fenster aus über die Innere 8 cm Lage auf der KS-Wand verklebt.
...
ist doch super, was meinst Du wieviele Schlümpfe man da hinstellen kann?
So tief ist das doch gar nicht, wenn das Fenster eine Bautiefe von 10cm hat, sind es 6cm+ Hintermauerwerk.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 99
dk0815: Offline

Ort: Karlsruhe

dk0815 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.12.2012
Uhrzeit: 13:55
ID: 48920



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Kieler,
"Schlümpfe im Fenster" ist immer top ...

Aber Spaß beiseite. Das mit den Kreuzlagen hat den Sinn die "Verluste" über das KvH über die Fläche zu verteilen. Ist vielleicht ein bisschen theoretisch. Bei Tji vielleicht insgesamt vernachlässigbar.

Bei Sanierungen vor 10/15 Jahren im Altbau hat man es immer nur einlagig gemacht und hatte dann im Bereich der vertikal geschraubten Vollhölzer die etwas schlechtere Dämmwirkung.

Wenn ich aber jetzt von aussen eine tiefere Laibung möchte (Fassade eher als Lochfassade und dementsprechend das Fenster weite nach innen wandert würde sich ja am inneren Anschluß nichts ändern.

Würde es außen reichen einfach die DWD-Platte um die Ecke zu führen und sie senkrecht auf den Fensterrahmen laufen zu lassen oder müßte dann ein diffussionsoffenes Band geklebt werden ?

Gruss Daniel

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 31.12.2012
Uhrzeit: 14:47
ID: 48921



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von dk0815 Beitrag anzeigen
Bei Sanierungen vor 10/15 Jahren im Altbau hat man es immer nur einlagig gemacht und hatte dann im Bereich der vertikal geschraubten Vollhölzer die etwas schlechtere Dämmwirkung.
Das sind alte Hüte, dass Holz eine eklatante Wärmebrücke darstellt. Die Tabellenwerte für Holzwerkstoffe sind aus grauer Vorzeit und vernachlässigen wichtige Eckdaten. Natürlich verkaufen Steico und Co. Dir auch gerne die TJI und FJI-Träger, aber nicht jedes Haus muss ein Passivhaus sein. Eine Brettsperrholzbauweise kann schon mit 15 cm Stärke ohne Zusatzdämmung ganz ordentliche Dämmwerte vorweisen und erfüllt gleichzeitig die tragende Funktion.
Deswegen kannst Du einfach einen vierseitigen Rahmen in z.B. KVH 8/16 mit verzinkten Stahlwinkeln vor Deine KS-Wand schrauben und läßt noch in die Außenlaibung die DWD-Platte mit 2 cm Stärke reingehen um die Fensterfuge abzudecken. Natürlich gehört noch ein Kompriband (innen dichter als außen) zwischen Fenster und Holz.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Detail Fensteranschluss Krokodil Konstruktion & Technik 25 19.10.2012 14:08
Fensteranschluss WDVS Fassade Blumenschein Konstruktion & Technik 8 09.08.2010 11:59
Stadarddetail Fensteranschluss in Hinterlüftetem MW terraplexx Konstruktion & Technik 2 22.09.2007 17:05
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®