Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 31.12.2012
Uhrzeit: 14:47
ID: 48921



AW: Fensteranschluss - Montageleitfaden ift #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von dk0815 Beitrag anzeigen
Bei Sanierungen vor 10/15 Jahren im Altbau hat man es immer nur einlagig gemacht und hatte dann im Bereich der vertikal geschraubten Vollhölzer die etwas schlechtere Dämmwirkung.
Das sind alte Hüte, dass Holz eine eklatante Wärmebrücke darstellt. Die Tabellenwerte für Holzwerkstoffe sind aus grauer Vorzeit und vernachlässigen wichtige Eckdaten. Natürlich verkaufen Steico und Co. Dir auch gerne die TJI und FJI-Träger, aber nicht jedes Haus muss ein Passivhaus sein. Eine Brettsperrholzbauweise kann schon mit 15 cm Stärke ohne Zusatzdämmung ganz ordentliche Dämmwerte vorweisen und erfüllt gleichzeitig die tragende Funktion.
Deswegen kannst Du einfach einen vierseitigen Rahmen in z.B. KVH 8/16 mit verzinkten Stahlwinkeln vor Deine KS-Wand schrauben und läßt noch in die Außenlaibung die DWD-Platte mit 2 cm Stärke reingehen um die Fensterfuge abzudecken. Natürlich gehört noch ein Kompriband (innen dichter als außen) zwischen Fenster und Holz.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Detail Fensteranschluss Krokodil Konstruktion & Technik 25 19.10.2012 14:08
Fensteranschluss WDVS Fassade Blumenschein Konstruktion & Technik 8 09.08.2010 11:59
Stadarddetail Fensteranschluss in Hinterlüftetem MW terraplexx Konstruktion & Technik 2 22.09.2007 17:05
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®