|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 15
Steffi88: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 16:28 ID: 50535 | Social Bookmarks: das Haus ist schon was älter. sie hat jetzt mal geschätzt, dass das Haus so an die 30-40 Jahre alt ist. Genau weiß sie es nämlich auch nicht. also sollte ich meiner Freundin wirklich besser raten, das Gewicht etwas zu reduzieren. Bisher stehen auf dem Balkon alle Dinge bis auf das Teichbecken, dies sollte neu dazu kommen. und sie sollte sich dann auch mal an den Vermieter wenden, ob der nicht doch noch irgendwo ein paar Unterlagen dazu findet...damit man auf Nummer sicher gehen kann. hat noch einer ein paar ratschläge wo sie das Teichbecken dann am besten platziert? näher an der Wand denke ich, oder? und die Wassermenge vielleicht ein wenig reduzieren... und die anderen Dinge vllt. ein wenig besser verteilen dass nicht zu viel auf eine Stelle einwirkt? |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 18:21 ID: 50539 | Social Bookmarks: Ich bin zwar in Statik eine Niete, aber wenn ich auf einem m² keinen Teich von 80 Litern platzieren kann, was passiert wenn 2 Personen von 80 kg auf einem m² zu nah nebeneinander stehen. Die obige Aussage stellte keine Aussage bzgl. der Statische Sicherheit dar! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 20:18 ID: 50540 | Social Bookmarks: Zitat:
statische Sicherheit ohne Statik geht auch schlecht ![]() => Die Annahmen siehe oben sind schon sehr konservativ, da lokal die Flächenlast eines Balkones idR - lokal begrenzt - überschritten werden kann - aber ohne Pläne/Statik/etc ist guter Rat halt teuer Geändert von lalahmpf (25.07.2013 um 20:27 Uhr). Grund: Sommerhitze | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 15
Steffi88: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 21:48 ID: 50542 | Social Bookmarks: also ich seh schon es ist das beste wenn sie sich zuerst mal an den vermieter wendet, und schaut ob sie dem noch ein paar infos entlocken kann, die weiterhelfen könnten. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 22:25 ID: 50543 | Social Bookmarks: fst hat Recht, das Programm einschl. Freundin wiegt ne knappe halbe Tonne, also bummelig 5 KN oder fünf von meiner Sorte auf nem 14m2 Balkon. Bei dem geschätzten Alter wurde mit ca. 4KN gerechnet zzgl. die Sicherheitsbeiwerte sind etwa fünf von meiner Sorte...pro m2. Soll Sie doch einfach mal ein paar Leute einladen und hören ab wann es anfängt zu knacken... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 22:58 ID: 50546 | Social Bookmarks: Zitat:
d.h. Statik nimmt normalerweise die molekülweise/unendlich langsame Lastauftragung an - bei schlagartiger Lastauftragung verdoppelt sich diese Last - bei einem Fall aus größerer Höhe ver-x-facht sich diese (für die Menschenlast - außer beim Hüpfen - eher irrelevant) => darum 5 kN/m² => wobei ich dann meinen vorigen Aussagen wiederspreche - aber ich bin ja auch kein Statiker/Allwissender/fehlerloser Poster ![]() | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fenster wird zu Balkon | FridaB. | Konstruktion & Technik | 3 | 26.05.2012 16:15 |
Sichtschutz Balkon | Mahiline | Konstruktion & Technik | 2 | 15.04.2010 09:32 |
raststätten in frankreich: kapellen vorhanden??? | jeza | Bauten & Planer | 0 | 05.10.2007 10:35 |
angenehmes Metallrost für Balkon | mika | Konstruktion & Technik | 0 | 26.07.2007 11:26 |
Markisen FÜr Balkon Als Gdl | mayastic | Präsentation & Darstellung | 2 | 13.12.2003 02:25 |