|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.10.2013  
Beiträge: 7
   
-Heisenberg-: Offline
     Beitrag Datum: 12.10.2013 Uhrzeit: 18:43 ID: 51183  |            Social Bookmarks:      Hallo      Ich hab für einen Uni-Bauphysikkurs ein Wohnhaus mit stirnseitiger Pfosten Riegel Fassade entworfen. Bad und Küche schließen an die Fassade an. Die Trockenbauwand die die beiden trennt ist 20cm stark der Pfosten der Fassade aber nur 5cm. Jetzt wollte ich wissen wie man eine 20cm starke Trockenbauwand an einen 5cm starken Pfosten anschließt. Habe schon den ganzen Samstag recherchiert, ich finde einfach nichts. Meine P-R Fassade ist von Schüco auf deren Seite konnte ich leider auch nichts finden. Für Hilfe wär ich sehr dankbar MfG -Heisenberg-  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 12.10.2013 Uhrzeit: 22:04 ID: 51184  |            Social Bookmarks:      Nun Mr White, von Knauf und Rigips gibt es entsprechende Lösungen:      http://www.trockenbau-akustik.de/fil...R0109_2829.pdf http://www.knauf.ch/files/produkts/tro41_0805.pdf Alternativ kann man auch über zB schmale Glasschwerter den Fassadenanschluss realisieren. Da gibt es vermutlich nichts von der Stange.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.10.2013  
Beiträge: 7
   
-Heisenberg-: Offline
     Beitrag Datum: 13.10.2013 Uhrzeit: 00:31 ID: 51185  |            Social Bookmarks:      Danke für die schnelle Antwort      Wollte eigentlich mit der vollen Breite bis zum Pfosten, und dann eine Verblendung miteinklemmen die den Pfosten irgendwie breiter macht, damit man die Wand von außen nicht sehen kann. Ab wies scheint kommt man um eine Verjüngung nicht umhin. Danke für den Link zu Knaus. Ne Verjüngung von 20 auf 5 cm sieht halt schon relativ krass aus MfG  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 13.10.2013 Uhrzeit: 11:46 ID: 51186  |            Social Bookmarks:      Man Kann auch in der Fassade ein geschlossenes Paneelfeld vorsehen und daran anschließen oder Doppelpfosten nutzen oder...      Warum überhaupt ne 20er Wand? Ein Abflussrohr DN 100 wird darin eher knapp reinpassen.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.10.2013  
Beiträge: 7
   
-Heisenberg-: Offline
     Beitrag Datum: 14.10.2013 Uhrzeit: 18:01 ID: 51188  |            Social Bookmarks:      Da haben Sie natürlich Recht. Ich wollte die Wand einfach so schmal wie möglich machen.      Ich werde die Wand jetzt verjüngen. Doppelpfosten usw... wären glaub ich zu aufwendig. Vielen Dank für Ihre Hilfe MfG  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Pfosten-Riegel-Fassade Detail | Ganser | Konstruktion & Technik | 1 | 27.02.2012 09:04 | 
| Pfosten-Riegel-Fassade | Ganser | Konstruktion & Technik | 1 | 22.02.2012 09:59 | 
| Hinterlüftete Fassade mit Holzschalung und Pfosten-Riegel-Fassade Glas verbinden? | alexi85 | Konstruktion & Technik | 0 | 23.09.2011 20:46 | 
| Fassadenschnitt Pfosten-Riegel Fassade | tatlicik | Konstruktion & Technik | 2 | 16.01.2011 15:15 | 
| Maximale Höhe für Pfosten-Riegel-Fassade | Tee | Konstruktion & Technik | 3 | 14.01.2008 12:54 |