Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.05.2015
Uhrzeit: 08:40
ID: 54360



AW: Warmdach Dachaufbau bei Holzkunstruktion #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

es ist also wohl ein Flachdach mit einer Aufdachdämmung...
Ein Blick in die DIN 68800-2 wird wahrscheinlich ergeben, dass die
beschriebene Konstruktion nachweisfrei ist: Flachdach mit raumseitiger
Bekleidung.
Die Folie auf der OSB Platte muss eine Dampfbremsschicht nach DIN 4108-3,
der Sparren ein trockenes Holzprodukt und der Dämmstoff nach DIN 4108-10
für diesen Anwendungsfall zulässig sein.
Sollte auf der GK Platte noch Dämmung liegen, darf diese maximal 20 % des
Wärmedurchlasswiderstandes der gesamten Wärmedämmung haben.
Sind diese Randbedingungen nicht eingehalten, ist die Konstruktion nicht
nachweisfrei, d.h. der Nachweis muss nach DIN EN 15026 geführt
werden, also WUFI oder DELFI!
Eine Dampfbremse unterhalb der Sparren scheint nach der vorliegenden
Beschreibung unsinnig. (Kann man aber, wie pc schon schreibt, eigentlich nur
vor Ort sicher sagen)

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Panikmache: Flachdach (Warmdach) auf Holzkonstruktion) Archimedes Konstruktion & Technik 25 02.02.2015 18:45
Berlin. Kunst am Bau: Genemigung? Dachaufbau solala Konstruktion & Technik 6 05.09.2012 14:28
Dachaufbau mit Isokorb Auskragung K.Kerosin Konstruktion & Technik 4 27.01.2010 09:18
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®