Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.06.2015
Uhrzeit: 21:26
ID: 54590



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe in meiner Abschlussarbeiter als Zeichner eine Pfostenriegelfassade gezeichnet und dort gilt generell, dass die Fassade sich dehnt und zusammenzieht, nicht nur bei Anschlüssen an Holz. Es gibt dann einen Festpunkt und einen Lospunkt. Der Lospunkt ist der Punkt, wo die Fassade sich bewegen kann. Die Stahlwinkel womit die Fassade am Tragwerk befestigt werden bekommen dann einfach anstatt der normalen Bohrungen ein paar Langlöcher. Die geben der Fassade die Möglichkeit sich zu bewegen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 14
CaptainMorgan: Offline


CaptainMorgan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.06.2015
Uhrzeit: 17:21
ID: 54596



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich werde heute Abend mal eine Skizze hochladen. Danke erstmal für die Antworten.

Geändert von CaptainMorgan (26.06.2015 um 17:57 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 14
CaptainMorgan: Offline


CaptainMorgan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.06.2015
Uhrzeit: 11:05
ID: 54609



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Entschuldigung erstmal dafür das die Skizze nicht "heute Abend" am Freitag kam.

Hoffe die ist halbwegs lesbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion-img_5451.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 14
CaptainMorgan: Offline


CaptainMorgan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.06.2015
Uhrzeit: 11:06
ID: 54610



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Haben jetzt nochmal was verändert. Die Holzträger haben nun keinen direkten Kontakt nach Außen sondern werden von der Fassade verkleidet. Die Justierungsmöglichkeit in alle 3 Richtungen könnte man über eine Ankerschiene und 2 Langlöcher lösen. Wobei ich eine solche Variante im Holzbau nie gesehen hatte und ich auch bezweifle das die Ankerschiene, wie jetzt in der Skizze eingezeichnet, halten würde. Aber vielleicht habt ihr ja noch Anregungen. Ich würde mich freuen

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline


numerobinchen will become famous soon enough numerobinchen will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.06.2015
Uhrzeit: 18:35
ID: 54611



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Ankerschiene ist doch in dem Riegel eingelassen, wenn ich das richtig interpretiere.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.06.2015
Uhrzeit: 23:23
ID: 54613



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Guck mal in der Bib, ob es da ein Schücokatalog gibt. Darin werden allerhand Standardausführungen gezeigt. Auf der Website gibt es auch allerhand Bauanschlüsse. Um darauf zuzugreifen, muss man sich allerdings anmelden. Mir hat das beim konstruieren immer geholfen.

Die Sache mit der Ankerschiene verstehe ich nicht. Wenn ich das richtig erkenne, ist die Konsole ein L Winkel, der am Pfosten angeschraubt ist. Zieh den doch einfach etwas weiter an den Holzbalken und verschraub den von vorne.

Es reicht übrigens auch, wenn sich die Fassade in zwei Richtungen ausdehnen kann. Nach oben und unten. Das wird ja durch das Langloch ermöglicht. Da wo jetzt die Bohrung ist, kommt einfach ein vertikales Langloch rein.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 14
CaptainMorgan: Offline


CaptainMorgan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.07.2015
Uhrzeit: 16:47
ID: 54628



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Klasse vielen Dank, Habe das jetzt so umgesetzt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.06.2015
Beiträge: 14
CaptainMorgan: Offline


CaptainMorgan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.07.2015
Uhrzeit: 17:38
ID: 54629



AW: Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Habe mich mal angemeldet. Das hat sehr geholfen, danke. Leider steh ich vor einem weiterem Problem. Wir müssen an die Fassade teilweise auch eine geschlossene Wand oder eine weitere P/R Innenwand (so wie: fecopur von Feco) anbringen. Bis jetzt finde ich jedoch kein Detail oder Produkt, das den Umgang eines Pfostens mit einer, 90 Grad zur Fassade, stehenden Wand behandelt. Gibt es da irgendwas zu beachten? Kann ich einfach die Wand an den Pfosten anbringen? Gibt es Lösungen für Pfosten, die eine Innenwand, wie die von Feco, oder ähnlich, berücksichtigen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Anschluss Pfosten-Riegel Fassade an Holzkonstruktion-img_3330.jpg  

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
attika pfosten riegel fassade flugmutz Konstruktion & Technik 6 04.01.2015 20:30
Pfosten Riegel Fassade gogibang Konstruktion & Technik 35 22.02.2014 13:01
Pfosten-Riegel-Fassade Ganser Konstruktion & Technik 1 22.02.2012 09:59
Hinterlüftete Fassade mit Holzschalung und Pfosten-Riegel-Fassade Glas verbinden? alexi85 Konstruktion & Technik 0 23.09.2011 20:46
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®