Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 12.01.2011
Uhrzeit: 14:29
ID: 42113



AW: Treppe nach DIN 18024-2 oder Arbeitsstättenverordnung? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Leitfaden für Architekten, Fachingenieure, Bauherren,Seite 38
...Die rechtlichen Vorschriften über Brüstungshöhen bleiben
von der Forderung einer Handlaufhöhe von 85 cm über
Stufenvorderkante unberührt. Nach den derzeit gültigen
Rechtsnormen, z.B. bei Schulen, Kindergärten und
Arbeitsplätzen, muß bei mehr als 50 cm Absturzhöhe die
Brüstungshöhe 1,00 m betragen, bei über 12 m Absturzhöhe
sind 1,10 m Brüstungshöhe einzuhalten. Dies bedeutet, daß
die Absturzsicherung getrennt vom barrierefreien Handlauf,
der mit seiner Oberkante 85 cm über Stufenvorderkante
liegen muß, angeordnet wird; nur so werden Barrierefreiheit
und bauordnungsrechtliche Anforderung erfüllt...

Quelle

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Treppe zeichnen Brodi Präsentation & Darstellung 17 04.08.2010 13:25
suche nach piktogramm oder diagramm jarrid Präsentation & Darstellung 7 28.10.2009 18:58
Umzug nach NRW, Master, Job oder Promotion?Tips und Erfahrungen! maza Beruf & Karriere 0 27.07.2009 23:09
Treppen: Podest nach 18 Stg. auch bei nicht notwendiger Treppe? Lena Konstruktion & Technik 3 13.05.2009 08:04
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? Jochen Vollmer Präsentation & Darstellung 0 03.02.2008 19:57
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®