|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 03.08.2011 Uhrzeit: 18:51 ID: 44590  |            Social Bookmarks:      Hallo,       kann mir einer sagen ob ich Brandüberschlag durch den Luftraum, der zur natürlichen Belichtung dient berücksichtigen muss. Grundsätzlich ist die Treppe in einem eigenen Treppenhaus und gestalterisch sieht es besser aus.... Devran 
				__________________   "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 03.08.2011 Uhrzeit: 23:30 ID: 44592  |            Social Bookmarks:      Brandüberschlag durch Luftraum berücksichtigen ?  Komische Frage.      Gehts um Brandabschnitte, Rettungswege, oder was ?  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 10:13 ID: 44594  |            Social Bookmarks:      Sorry hier ist das Bild zur Frage...       ![]() 
				__________________    "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR Geändert von devran (04.08.2011 um 10:15 Uhr). Grund: ...  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 12:23 ID: 44595  |            Social Bookmarks:      ..das ist doch die gleiche Situation wie im Treppenauge, ob da nun ein       Luftraum ist oder nicht spielt keine Rolle.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 13:28 ID: 44596  |            Social Bookmarks:      der luftraum kann so groß sein wie er will - die Brandschutzanforderungen gelten für das Treppenhaus insgesamt (F90-Wand, durchgehend mit direktem Ausgang ins Freie, RWA bei innen liegenden etc.       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 31.08.2008  
Beiträge: 236
   
devran: Offline
   Ort: Bad Vilbel    Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 14:24 ID: 44597  |            Social Bookmarks:      worauf ich hinaus wollte war, das §31 fordert ..das die Benutzung im Brandfall ausreichend land sicher gestellt ist...  Das Treppenauge wird als Öffnung für einen Brandüberschlag anders als ein Luftraum gewertet, andererseits ist die Podestbreite nötig um die Tür nicht in die Lauflinie einschlagen zu lassen....       
				__________________   "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 15:02 ID: 44601  |            Social Bookmarks:        §31 woraus?      Zitat:  
 Verlass mal den Grundrissmodus und stell Dir das Treppenauge in 3D vor ![]() Abgesehen davon, wenn es Brandüberschlag innerhalb des Treppenhauses gibt dann hast Du was falsch gemacht, es ist nämlich so wie k-roy sagt, der Brand bleibt draußen!  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 15:22 ID: 44602  |            Social Bookmarks:      Ich würde mir eher um die Glasbausteinwand Gedanken machen, fals "Wände in der Bauart von Brandwänden" gefordert werden...       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 17:32 ID: 44603  |            Social Bookmarks:      entweder das Treppenhaus ist benutzbar = nicht verraucht, dann kann es mit F90 Wänden (Glasbausteine F90) die gefahrlose Benutzung gewährleisten,      oder es ist verraucht = nicht benutzbar, dann tritt der 2.Rettungsweg in Kraft. (Je nach Bauaufgabe Fenster oder anderes Treppenhaus)  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 12:50 ID: 44616  |            Social Bookmarks:      innenliegender sicherheitstreppenraum, erschlossen über eine schleuse, wie es für mich aussieht.      also, zunächst ist mal festzuhalten, dass der treppenraum an sich ja brandlastenfrei zu halten ist. keine brandlast = kein feuer = kein rauch das eindringen von rauch wird beim innenliegenden treppenraum verhindert, indem er entsprechend als sicherheitstreppenraum ausgebildet wird. gedanken würde ich mir ebenfalls über die zulässigkeit der glasbausteine machen. bad vilbel? hessen? wer erstellt das brandschutzkonzept? siehe im pdf-dokument technische baubestimmungen den abschnitt 7.9 für innenliegende treppenräume bei gebäude unterhalb der hochhausgrenze. für hochaus siehe hochhausrichtlinie. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung - Technische Baubestimmungen anderes stichwort wäre auch: sicherheitstreppenraum. viel spaß. Tapp  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Oberlicht/Tageslicht in einem Treppenhaus Pflicht? | rufio | Planung & Baurecht | 2 | 12.02.2010 12:13 | 
| Fluchttür im Treppenhaus eines Hochhauses | Pförtner | Planung & Baurecht | 4 | 05.06.2009 11:21 | 
| Berechnung Wohnfläche - Privates Treppenhaus | Taurusx | Konstruktion & Technik | 1 | 13.11.2008 17:48 | 
| Problem mit Treppenhaus | Robi | Planung & Baurecht | 6 | 24.07.2008 23:14 | 
| Brandschutz Treppenhaus - behindertengerecht | martindre | Planung & Baurecht | 1 | 30.11.2007 00:04 |