|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.06.2013 Uhrzeit: 15:09 ID: 50291 | Social Bookmarks: Ich kann nicht die "richtige" juristische Antwort auf eine Klausurfrage aus der Pistole schießen, möchte aber zu der Frage aus der Praxis anmerken, dass man Innendämmungen mit zugelassenen Systemen theoretisch auch schadensfrei ausführen kann. Grundsätzlich ist es schon wichtig, dass der Architekt den BH schriftl. auf mögliche Folgen von nicht regelkonformen Ausführungen hinweist, wenn dieser sie unbedingt will. Die ausführende Firma wird sich mit Bedenkenanmeldungen dann noch einmal absichern. Der Bauphysiker wird seine Zustimmung möglicherweise einfach nicht geben und sich auch mit einem Schrieb von Haftungsfolgen freistellen. Man kann auch zu einer solchen umstrittenen Frage eine Entscheidungsvorlage machen, in der man die Kostenaspekte und die techn. Alternativen mit allen Fürs und Widers gegenüberstellt. Dann hat man im Ergebnis die Aufklärung des Bauherrn und seine Entscheidung mit Unterschrift auf einem einzigen Blatt Papier. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage im Baurecht | musel1987 | Planung & Baurecht | 4 | 03.11.2011 10:26 |
[Baurecht] LBO Sichtschutzwand | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 20.07.2008 21:01 |
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht | Tobias | Beruf & Karriere | 23 | 24.06.2008 07:45 |
Baurecht | Pat | Konstruktion & Technik | 13 | 19.10.2006 06:19 |
Baurecht Online | Florian | Planung & Baurecht | 5 | 22.09.2006 19:26 |