|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 15.07.2013 Uhrzeit: 09:57 ID: 50460 | Social Bookmarks: wie vor schon beschrieben, regelt die bauvorlage die bauordnung. bist du in der kammer, hast du ja sicher auch einen wisch von deiner kammer, wo das draufstehen dürfte. im volksmund auch als "große bauvorlageberechtigung" bekannt. erfüllt dein bauvorhaben bestimmte kriterien, dann reicht auch die vorlage deines diploms zusammen mit dem bauantrag (im volksmund "kleine bauvorlage" genannt; kriterium meist so 200m² wohnfläche im endzustand). der hinweis auf die berfushaftpflicht ist berechtigt. schwieriger werden erfahrungsgemäß die folgenden punkte beim arbeiten für freunde und bekannte: 1. die abrechnung hier werden meist überaus "freundschaftliche" honorare erwartet; fallen diese zu hoch aus gibt es in der regel zoff. abrechnung von architektenleistungen gemäß hoai. HOAI.de | HOAI Rechner für die Honorarberechnung online rechnung musst du dann gegenüber deiner bekannten dann ohne entsprechende ust. ausweisen, als nettorechnung; nebenkosten nicht vergessen. du musst natürlich darauf achten, dass dein jahresumsatz unterhalb bestimmt grenzen bleibt, ansonsten wirst du umsatzsteuerpflichtig. das versteuern des honorars natürlich nicht vergessen. 2. leistungsumfang meist werden hier noch weitergehende dienste erwartet. unterstützung bei der vergabe, der bauleitung, der abrechnung etc. das kann sehr stressig werden, die freundschaft belasten, wenn irgendwas nicht funzt. bauherren, die schon die "günstige basisvariante" wählen, sind erfahrungsgemäß später auch schwierig. 3. nebentätigkeit was steht zu nebentätigkeiten in deinem arbeitsvertrag? im zweifel deinen arbeitgeber ansprechen und nachfragen; ggf. schriftlich bestätigen lassen. wir haben bei uns z.b. nebentätigkeitsverbote in den arbeitsverträgen stehen. es wird aber, bei kleinkram, den wir sonst nicht im büro machen, auf nachfrage immer ein auge zugedrückt, solange das tagesgeschäft nicht drunter leidet. das arbeiten für familie, freunde, bekannte habe ich in der vergangenheit immer vermieden. ich biete in der regel an das objekt dann zum regulären honorar ins büro zu überführen; meist reicht der verweis auf das "nebentätigkeitsverbot" und eine nicht vorhandene berufshaftpflicht, um aus so einer sache rauszukommen. erfahrungen der schlechteren art haben mich das gelehrt. viel erfolg! gruß Tapp
__________________ da stemmen wir ein loch inne wand, betonieren mit gips ein flacheisen dran und spritzen das am ende mit ortschaum aus ... das hält 100 jahre. da hamse mein wort! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eingabeberechtigung-was darf ich | Hannes | Beruf & Karriere | 11 | 05.10.2010 18:43 |
wer darf an wbw teilnehmen? | 3dgeplagt | Beruf & Karriere | 4 | 31.05.2007 08:48 |
MacBook Pro zu gewinnen - einfach digital erstellte Architekturbilder einreichen! | Nelly | andere Themen | 3 | 27.09.2006 11:38 |
als Student bei Architektenwettbewerb einreichen? | Francis | Beruf & Karriere | 9 | 17.02.2006 15:56 |