|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 171
Baumplanerin: Offline
![]() Beitrag Datum: 09.09.2020 Uhrzeit: 09:25 ID: 57559 | Social Bookmarks: Guten Morgen, ich würde bei so was immer nachfragen. Habe mich zwar in Bayern letztes Jahr eintragen lassen, aber da gibt es eine spezielle Stelle bei der Kammer, bei der man sich erkundigen konnte. Meist kostet ein abgelehnter Antrag ja auch einige hundert Euro und die Antragsstellung auch nochmal. Verkleinert heißt häufig max. A3 meiner Erfahrung nach, aber es hat keinen Sinn, das vorzubereiten, bevor du es nicht weißt. Bei mir gings um gescannte Unterschriften, die durfte ich dann nochmal einholen, es muss alle original unterschrieben sein. Keine PDF-Scans. Ich habe Anfang Februar alles hingebracht und wurde im Mai aufgenommen. Im Juli bekam ich dann nochmal Post vom Versorgungswerk und habe eben ab Mai nachgezahlt. Generell benötigst du noch eine Meldung des Einwohneramtes, ein oder mehrere Passbilder und ein einfaches Führungszeugnis. Das zusammen hat mich nochmal ca. 50€ gekostet, die Stadt gibt das nicht kostenlos raus. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BIM à la Architektenkammer | Tom | Planung & Baurecht | 2 | 11.12.2016 23:52 |
Führt ein Erasmusjahr zur Berechtigung der Eintragung in die Architektenkammer? | michelangelo90 | Studium & Ausbildung | 1 | 16.06.2011 18:17 |
Eintragung AKNW | jeza | Beruf & Karriere | 0 | 12.04.2011 13:37 |
Eintragung in die Architektenkammer | fkg | Beruf & Karriere | 3 | 10.03.2010 21:01 |
Eintragung in die Architektenliste als Freiberufler | 606320 | Beruf & Karriere | 11 | 18.01.2006 17:24 |