|    Registriert seit: 07.05.2003  
Beiträge: 182
   
Patrick: Offline
   Ort: Berlin  
Hochschule/AG: Angestellter    Beitrag Datum: 26.08.2005 Uhrzeit: 17:03 ID: 10684  |            Social Bookmarks:      Hallo alle zusammen,      gibt es eine einfache Möglichkeit in AutoCAD normale Polylinien in 3D-Polylinien zu wandeln? Sinn und Zweck liegt darin, dass in Cinema4D eine Linienzeichnung eingeladen werden soll. Normale Polylinien werden beim dxf-Import nicht mitgenommen. Zum Test haben wir mal die AutoCAD-Datei in Allplan eingeladen und alle 2D-Linien in 3D-Linien gewandelt. Danach waren sie in Cinema4D vorhanden. Ein optimalerer 'work flow' wäre es ja das ganze ohne den Umweg über Allplan.... Wer weiss Rat? Liebe Grüße, Patrick  |  
|         |  |
|   |  |
|       Social Bookmarks:      Was spricht gegen eine AutoCAD Ausgabe als EPS und ein entsprechender Import in Cinema? (Abgesehn davon das die Kreise vermutlich zerstückelt werden)       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 26.08.2005 Uhrzeit: 19:10 ID: 10689  |         Social Bookmarks:      wie machst du denn die 3d linien aus allplan sichtbar beim Rendern? normalerweise macht das cinema 4d nämlich nicht, ausser über das Sketch und toon modul.       |  
|       Social Bookmarks:      Wahrscheinlich gehts um ne Konstruktionslinie       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registriert seit: 07.05.2003  
Beiträge: 182
   
Patrick: Offline
   Ort: Berlin  
Hochschule/AG: Angestellter    Beitrag Datum: 26.08.2005 Uhrzeit: 22:12 ID: 10693  |         Social Bookmarks:      @noone:      jup, das kann gut sein... Ich bin kein C4D-Experte und ein Kollege wollte das wissen und da habe ich doch gleich mal an das Forum gedacht.... Mir geht's aber auch eher prinzipiell darum AutoCAD-Polylinien in C4D sichtbar zu machen, denn wenn man runde Objekte gleich exact in C4D bauen kann und nicht den Umweg über AutoCAD gehen muss, erspar ich mir die ganzen Transformationsproblematik und wenn ich dann noch Bock darauf habe, dass die Polylinien auch in den Renderings sehen kann - umso besser... @flo: könnte man mal testen.... Liebe Grüße, Patrick  |  
|    Registriert seit: 06.11.2002  
Beiträge: 330
   
hs: Offline
   Ort: Stuttgart       Beitrag Datum: 29.08.2005 Uhrzeit: 09:56 ID: 10720  |         Social Bookmarks:      wenn die linien zum erzeugen von nurbs-objekten gebraucht werden, ist es ja wurscht, ob sie gerendert werden.       sollen die linien (die nach geglücktem import splines heissen) gerendert werden, kann man eigentlich nur zu paul everetts plugin solid splines pro raten: http://www.tools4d.com/toshop/goshop.htm zum thema eps sollte man beachten, das cinema 4d nur ältere illustrator-eps akzeptiert (ich glaube ai 8), ausserdem sollte man vorher den importmassstab austesten, cinema 4d skaliert dabei nämlich nicht mit glatten zahlenverhältnissen. 
				__________________   Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| AutoCAD Befehel ECKE auf Bogen und Polylinie anwenden | Florian | Präsentation & Darstellung | 0 | 15.07.2008 16:45 | 
| Cinema4D in DWF | Demia | Präsentation & Darstellung | 1 | 18.10.2006 07:12 | 
| AutoCad Export nach Cinema4D | medusa | Präsentation & Darstellung | 15 | 12.08.2006 21:29 | 
| Lageplan/Dachaufsicht als Strichzeichnung mit Schattenwurf | Olleck | Präsentation & Darstellung | 4 | 08.10.2005 19:52 | 
| In Polylinie verwandeln | Florian | Präsentation & Darstellung | 10 | 15.08.2004 17:08 |