Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 21
ev1an: Offline


ev1an is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.12.2005
Uhrzeit: 11:21
ID: 12588



Social Bookmarks:

ich kenn viele programmierer, die nicht studiert haben - im endeffekt lernt man im informatik-studium nur die grundsätze, programmiersprachen eher wenig (zumindest an den TU's)...
ich glaub schon dass es ein selbst-studium bringt, bzw. ich würde an deiner stelle eher ein praktikum oder eine möglichkeit zur mitarbeit in einem umfeld suchen, das deinen vorstellungen am besten entspricht..

ich kannte mal nen ziemlich guten animationskünstler, der für JoWood gearbeitet hat: im endeffekt besteht das team dort aus leuten, die nur programmieren, dann aus leuten die gut modellieren können, leuten die gute special effects machen können...
was ich damit sagen will - es ist alles verdammt umfangreich, dass man es als einzelner entweder nur hobbymäßig machen kann, oder man spezialisiert sich eben auf ein bestimmtes gebiet.

ich denk eher, dass wenn du im modellieren /animieren gut bist, du vielleicht erstmal in diesem feld bei einem spiele-firma schnuppern könntest, um dir selbst ein bild zu machen..
ich persönlich denke, dass informatik genauso wenig für ein zweitstudium geeignet ist, wie architektur oder medizin - das sind studienrichtungen, die wirklich die 100%ige hingabe verlangen ;-)

aber ein buch ist ein guter anfang - da merkt man, ob es einem denn wirklich spaß macht /interessiert.

Mit Zitat antworten
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®