|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 00:24 ID: 13998  |            Social Bookmarks:      Hi,      Ich hab das Problem, das mein ADT mir keine gestrichelten, strichpunkt, punkt usw -Linien zeichnet. Hab natürlich schon mit der Skalierung rumgespielt. No way. Es werden immer nur durchgezogene Linien angezeigt. PS: Probiert ma nen Plan zu zeichnen ohne gestrichelte Linien.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.04.2004  
Beiträge: 328
   
Maks: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 01:01 ID: 14003  |         Social Bookmarks:      Hi Jan,       da hast du wahrscheinlich irgendwo zu deinen Ungunsten an der Linientypskalierung gespielt. Gib in der Eingabeaufforderung mal 'ltscale' ein. Wenn der Wert nicht '1' hat, dann ändere das mal. Vielleicht hilfts. Anschließend regenerieren nicht vergessen! Gruß Max 
				__________________   "Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten." Wilhelm Busch  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 01:47 ID: 14007  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 01:54 ID: 14008  |         Social Bookmarks:      Wenn ich die Linie markiere sehe ich die gestr. Linie oder die Dämmung oder was auch immer. Ist die Linie nicht markiert sehe ich nur nen Strich. Toll oder. Hab ltscale auch auf 1 gestellt.      Jan  |  
|       Social Bookmarks:      Also ich war der Meinung, dass sowohl psltscale als auch ltscale in diesem Fall auf "0" stehen sollten. (psltscale gilt natürlich nur für die Druckausgabe).       Wenn ich mich recht erinnere kann dieser Darstellungsfehler auch auftreten, wenn Du eine 3D Aufsicht hast. Guck mal üb Dein Koordinatenkreuz das der 2D Darstellung oder das der 3D Darstellung ist... 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.04.2004  
Beiträge: 328
   
Maks: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 11:40 ID: 14022  |         Social Bookmarks:      Hi Florian,       wenn man es genau nimmt, dann ist es "egal" auf was ltscale steht (Grundeinstellung ist 1). Es ist nur wichtig, dass im Modell- und Layoutbereich der gleiche Wert angegeben ist. psltscale sollte auf '0' stehen. @Jan In welchem Maßstab zeichnest du (<- oder schreibt man das jetzt wieder groß?) eigentlich? Ich habe mir angewöhnt grundsätzlich in M 1:1 zu zeichnen und erst im Layoutbereich zu skalieren. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren, gerade was Schraffuren und Linien angeht. Diese müssten sonst auf den Zeichnungsmaßstab angepasst werden. Zitat:  
 Gruß Max 
				__________________   "Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten." Wilhelm Busch  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 13:39 ID: 14030  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass die Variable CELTSCALE auf einem sehr kleinen Wert steht. (Diese Variable regelt den Linien Massstab aller neu zu zeichnenden Objekte.) LTSCALE regelt nur die Ansicht. Viel Erfolg!  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.11.2002  
Beiträge: 76
   
Jensation: Offline
   Ort: Köln / Nürnberg  
Hochschule/AG: Eventdesigner / adidas    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 13:55 ID: 14032  |         Social Bookmarks:      @ Jan:      regenerieren = Alt - A _ R  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 21:12 ID: 14042  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
 Jan  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 21:14 ID: 14043  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 21:26 ID: 14045  |         Social Bookmarks:      In welchem Maßstab zeichnest du (<- oder schreibt man das jetzt wieder groß?) eigentlich? Ich habe mir angewöhnt grundsätzlich in M 1:1 zu zeichnen und erst im Layoutbereich zu skalieren. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren, gerade was Schraffuren und Linien angeht. Diese müssten sonst auf den Zeichnungsmaßstab angepasst werden.      Damit wird die bearbeitete Zeichnung mit allen vorgenommenen Änderungen neu geladen ohne sie zu schließen und wieder zu öffnen. Das findest du unter <i>Ansicht - Alles regenerieren</i> oder <i>rg</i> in der Befehlszeile. Gruß Max [/B][/QUOTE] Ich zeichne im 1:100. Das hat aber doch nix damit zu tun das ich keine gestr. Linien zeichnen kann oder?  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.04.2004  
Beiträge: 328
   
Maks: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 21.02.2006 Uhrzeit: 22:31 ID: 14049  |         Social Bookmarks:      Hi,       Zitat:  
 Aber mache mal folgenden Test. Zeichne mal im M1:1 ein hundert Meter lange gestrichelte Linie (vorausgesetzt du hast Meter als Vorgabeeinheit in den Optionen eingestellt). Wenn die Linie dann gestrichelt erscheint, weißt du wo der Hase begraben liegt. Zitat:  
 Gruß Max 
				__________________   "Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten." Wilhelm Busch  |  ||
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.02.2006  
Beiträge: 33
   
Jan Hoffmann: Offline
   Ort: Langen  
Hochschule/AG: Student/Bauzeichner    Beitrag Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 12:01 ID: 14136  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
 Vielen vielen Dank. (Du wirst jetzt lachen aber ich hab bis jetzt die gestr. Linien immer selbst gezeichnet) JAN  |  |
|       Social Bookmarks:      Das hab ich dir schon vor vier Tagen gesagt:       Zitat:  
 ![]() 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  ||
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| keine Sonne in AC 3D Fenster | k-fee | Präsentation & Darstellung | 3 | 26.06.2008 16:48 | 
| Allplan zeigt keine dgw an | CHAEINZ | Präsentation & Darstellung | 2 | 15.04.2008 14:50 | 
| VW 11 Polylinien -Keine Rückmeldung-??? | Catrin | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.11.2006 17:09 | 
| Keine Balken in Druckvorschau zu sehen | Wera | Konstruktion & Technik | 9 | 17.10.2006 20:20 | 
| Keine Diskussion zwischen Stadtplanern und Architekten? | Florian | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 14 | 03.12.2004 17:08 |