|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 09.04.2006  
Beiträge: 29
   
Häuslebauer: Offline
   Ort: Göttingen    Beitrag Datum: 21.10.2006 Uhrzeit: 20:51 ID: 19174  |            Social Bookmarks:      HI,       ich habe eine geardlinige Skulptur entworfen, die in nun mittels händischer Perspektivzeichnung und Ansichten präsentieren soll. Die Perspektive klappt aber ich habe Zweifel, ob die Ansichten so leicht verständlich sind, wie sie sein sollten. Deshalb wende ich mich nun an euch mittels einer Ansicht als Beispiel in der Anlage . Hierbei soll die Fläche mit der Farbe : weiß - ein Luftraum sein hellgrau - am nächsten dran sein dunkelgrau - weiter weg sein schwarz - am weitesten weg Findet ihr, dass die Ansicht verständlich ist ? Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge . Gruß Marcel Geändert von Häuslebauer (22.10.2006 um 12:49 Uhr).  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 21.10.2006 Uhrzeit: 21:04 ID: 19175  |            Social Bookmarks:      logisch, bringt´s aber nicht!      Warum zeichnest Du nicht Schatten, das wirkt Wunder meint Matthias  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 09.04.2006  
Beiträge: 29
   
Häuslebauer: Offline
   Ort: Göttingen    Beitrag Datum: 21.10.2006 Uhrzeit: 22:49 ID: 19177  |         Social Bookmarks:      kannst du vielleicht andeuten/zeichnen, wie bzw. wo ich die schatten zeichnen kann ?       Anbei habe ich ein Foto vom Modell und von der Skizze. Gruß und vielen DAnk Marcel Geändert von Häuslebauer (22.10.2006 um 12:49 Uhr).  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 21.10.2006 Uhrzeit: 23:05 ID: 19178  |         Social Bookmarks:      zeichne einfach schräge schatten von links oben nach rechts unten z.B., dann fallen die Schatten der vorspringenden Teile auf die der hintenliegenden.       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 20.11.2003  
Beiträge: 167
   
Maller: Offline
     Beitrag Datum: 21.10.2006 Uhrzeit: 23:09 ID: 19179  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Jo, so wie Planmatsch gesagt hat ist schon gut. So wie bei der Perspektive schraffieren und dann ein paar Schatten. Kannst ja am Modell gucken wie sie fallen. Oder nur die Kanten als schwarze Striche. Das was du versucht hast finde ich im Prinzip auch gut. Wenn ich Grundrisse oder sowas mache (also sehr selten...   ) mache ich auch oft ähnliches. Allerdings hast du einen Fehler gemacht. Wenn der Luftraum weiß ist dann solltest du die Flächen die am nähesten am Betrachter sind schwarz machen. Je weiter weg desto heller wird es. Geändert von Maller (22.10.2006 um 23:57 Uhr).  |  |
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 28.04.2005  
Beiträge: 16
   
reimert: Offline
     Beitrag Datum: 25.10.2006 Uhrzeit: 12:20 ID: 19230  |         Social Bookmarks:      tips und tricks...      -schon mal von linienstärken gehört? was näher dran ist bekommt stärkere linien- -wie schon erwähnt, schatten. da muss man den aber konstruieren können. wenn das nicht klappt, skulptur beleuchten, schatten abzeichnen. -ansicht bedeutet nicht, dass du senkrecht auf das objekt guckst. du kannst deine skulptur ein bisschen drehen, sagen wir mal 30° GUZ und dann die ansicht zeichnen. da sieht man einiges mehr -am besten natürlich alle drei methoden kombinieren ;-) !!!  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Allplan fehler in 3d Darstellung ? | mick | Präsentation & Darstellung | 7 | 17.11.2006 04:28 | 
| Darstellung von Entwurfsplänen | heiho78 | Präsentation & Darstellung | 2 | 23.06.2006 00:24 | 
| Planlayout/Darstellung SANAA | tenorvision | Bauten & Planer | 0 | 30.05.2006 14:36 | 
| Darstellung von Folien | jones | Präsentation & Darstellung | 13 | 25.09.2005 02:12 | 
| darstellung städtebeu | luiserl | Präsentation & Darstellung | 3 | 12.02.2005 15:28 |