|   |  
|          Social Bookmarks:      Ich werde hier noch wahnsinnig!     Ich arbeite mit einer elliptischen Forum und muss daher die Ausgangsellipse immer wieder versetzen, aber das Ergebnis ist immer wieder eine Überraschung, nur selten aber auch eine Ellipse. Kann mir mal jemand sagen, wie ich mit dieser Software mein Diplom hinkriegen soll??? Das ist doch echt scheiße, wenn ich das mal so sagen darf! 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|       Social Bookmarks:      für jeden, der das mal prüfen möchte, hier noch die ArchiCAD Datei:    
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.07.2005  
Beiträge: 34
   
Nelly: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 16:25 ID: 21970  |         Social Bookmarks:      Hallo Florian,      ehrlich gesagt, ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Was willst Du genau machen???? Die Ellipse größer oder kleiner zu ziehen klappt ohne weiteres. Grüße Nelly  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.07.2005  
Beiträge: 34
   
Nelly: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 16:32 ID: 21971  |         Social Bookmarks:      Bei mir klappt es auch mit Deinem Projekt. Allerdings sind Deine "spinnenden" Ellipsen irgendwie zerlegt. Was hast Du damit gemacht???      ![]()  |  
|       Social Bookmarks:      Eine Ellipse größer und kleiner ziehen ist kein Problem. Aber ich will die Kopie einer Ellipse kleiner machen. Dazu nutze ich den Befehl versetzen, da dadurch gewährleistet ist, dass der orthogonale Abstand an jedem Punkt gleich ist.       ArchiCAD ist leider nicht fähig die Versatzfunktion auf alle Elemente anzuwenden. (Irgendwer im deutschen ArchiCAD Forum hat mal behauptet, dass das mathematisch (?) nicht möglich sei, was aber Schwachsinn ist, da Programme wie Nemetschek und AutoCAD dies sehr wohl können.) Jedenfalls - um dennoch eine Kopie eines Splines oder einer Ellipsen versetzen zu können, muss man diese in Kreissegmente zerlegen und das dann versetzen: Kreistool wählen, Versatz einstellen, mit Zauberstab auf original Objekt klicken. (Soweit übrigens noch mal ein Dankeschön an fst, der mir diesen Tip gegeben hat.) Nun kommt aber das Problem: Das klappt beim gleichen Objekt nur manchmal... (wie man oben sieht.) Grüsse Florian 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|       Social Bookmarks:      Workaround aus dem ArchiCAD Forum:       Kopie der Ellipse erstellen (Kopie verschieben, mit r=0) und diese dann im Radius ändern. Das ist eigentlich sogar schöner, weil die Ellipse bestehen bleibt ![]() 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 18.07.2005  
Beiträge: 34
   
Nelly: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 17:31 ID: 21974  |         Social Bookmarks:      Genau so, wie es im Forum beschrieben wird, habe ich es auch gemacht, deshalb habe ich Dein Problem nicht verstanden.      Damit sollte es doch gelöst sein, oder? Grüße Nellyn  |  
|       Social Bookmarks:      Schade nur, dass das totaler Quatsch ist. Die Abstände sind nicht gleich. Ich habe keine Ahnung was die bei Graphisoft da machen....    
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 20:10 ID: 21976  |         Social Bookmarks:      Soll es so aussehen:       |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 20:11 ID: 21977  |         Social Bookmarks:      Anhang vergessen:     |  
|       Social Bookmarks:      Also ich mache das wie folgt:       Ich 1.) markiere die Ursprungsellipse. 2.) wähle Apfel+Shift+E - für Kopie verschieben 3.) wähle den Ursprung der Verschiebung 4.) gebe für Entfernung 0 ein 5.) markiere die Ellipse 6.) wähle das Kreis/Ellipsen Tool 7.) klicke auf die Ellipse 8.) wähle aus der Floating-Palette den Befehl "Radiale Streckung" 9.) setze die Ellipse am gewünschten Punkt ab Wo liegt der Fehler? 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|       Social Bookmarks:      Ach so, ja so sollte es aussehen.        ![]() 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 20:31 ID: 21980  |         Social Bookmarks:      Man muss 2x den "Radius" ändern. 1x in der X Achse, und 1x in der Y Achse.      Eine Ellipse hat nicht "einen" Radius ! P.S. Ich hab einfach eine neue Ellipse gezeichtnet mit ALT X etc. Was mach ich nur wenn dein Diplom fertig ist ![]()  |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 20:34 ID: 21981  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.02.2006  
Beiträge: 5
   
anwender: Offline
     Beitrag Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 20:37 ID: 21982  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Erzeugen einer Oval/Ellipsen-Spiralförmigen Rampe in Cinema | Florian | Präsentation & Darstellung | 10 | 18.02.2007 18:09 | 
| Adobe spinnt | Flo | Präsentation & Darstellung | 15 | 14.02.2004 16:44 |