|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising ![]() Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 15:00 ID: 29712 | Social Bookmarks: das mag sein, aber es ist auf jeden Fall alles wesentlich komplizierter, als es sein müsste... Usability sieht definitiv anders aus. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 16:26 ID: 29714 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ich blende alle Layer bis auf den entsprechenden aus, dann rufe ich den Befehl auf, mehrere Objekte gewählt, Fenster aufgezogen, Verbinden geklickt und dann zweimal bestätigt. Es sind vielleicht ein paar Klicks, aber ist doch alles selbsterklärend. Die Fuzzy Geschichte deutet darauf hin, dass die Zeichnung schlecht vorbereitet ist, wenn dann noch mehrere Linien übereinander liegen ist Handarbeit angesagt... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising ![]() Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 19:44 ID: 29719 | Social Bookmarks: Zitat:
Aber trotzdem ist es reichlich umständlich (v.a. wenn man noch mit acad2004 oder früher arbeiten muß, wo's die anklickbaren kontextmenüs noch nicht gibt und wirklich jeder schritt per tastatur+enter eingegeben werden muß). In Vectorworks wähle ich für die selbe Aufgabe die vier linien aus (ein fenster aufziehen, allerdings ohne vorher ebenen isolieren zu müssen, weil objekte von anderen ebenen nicht [oder nur wenn gewünscht] gegriffen werden), und dann Menüpunkt Ändern->Verbinden [oder alt+N, V] und fertig ist die Polylinie. Das Bedienkonzept von Autocad ist demgegenüber doch reichlich antiquiert. "Kurzbefehle" über Mehr- bis Vielbuchstabenfolgen + Enter sind imho wirklich nicht mehr zeitgemäß. In vielen anderen Programmen (z.B. alle Adobe-Apps, Cinema4D, Vectorworks), lassen sich die häufigsten Befehle über eine einzelne Taste (ohne Enter ![]() Und wieso deaktiviert Autocad eine Auswahl fast immer, wenn ein Befehl ausgeführt wurde? Wenn ich die selben Objekte nach dem Rotieren noch spiegeln, verschieben und duplizieren will, muß ich sie viermal neu auswählen. Blödsinn. Und wieso kann/muß man bei manchen Befehlen die Objekte zuerst auswählen, bei anderen (wie bei PE) geht aber nur mitten im Befehl. Völlig inkonsistent. waren jetzt nur ein paar kleine beispiele, aber lassen wir das (bevor ich mir noch den schönen Abend versaue), das Problem ist ja (umständlich) gelöst, der rest wird ziemlich OT und ein App-War führt hier auch nicht weiter (und auch ich muß trotzdem gelegentlich mit autocad zeichnen. zum glück heute nicht.). Gruß, Matthias | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 20:42 ID: 29722 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
basteln. Zitat:
abwählen muss ![]() Zitat:
Ansonsten Pickfirst aktivieren: Zitat:
Zitat:
solltest Du vielleicht mal den Burn-Out-Thread lesen ![]() Zitat:
ein oder andere Dutzend Verbesserungsvorschläge hätte ![]() | |||||||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising ![]() Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 21:33 ID: 29730 | Social Bookmarks: ja, aber nur auf Rechtsklick, nicht automatisch, d.h. es brauchte wieder einen Klick zusätzlich. Und wenn der Rechtsklick als "Befehl beenden/bestätigen" und/oder "Befehl wiederholen" definiert ist (was auch manches beschleunigt), kommt's gar nicht. In 2006 geht dann ja auch beides zusammen, da das Menü von alleine auftaucht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 08:37 ID: 29742 | Social Bookmarks: wahrscheinlich hast Du Recht, ich habe zwar auch schon mit mehreren CAAD Programmen gearbeitet, die mir aber immer etwas umständlich vorkamen, weil ich schon seit Ewigkeiten mit AutoCAD arbeite, so dass mir das, was ein Neueinsteiger für unlogisch hält, gar nicht auffällt. Für mich ist das glasklar, kann gar nicht anders gehen ![]() Damals unter DOS musste man noch alles über die Befehlszeile eingeben, alle Befehle! Da halte ich AutoCAD nun verständlicherweise für extrem komfortabel. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising ![]() Beitrag Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 10:15 ID: 29745 | Social Bookmarks: |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
diagonale linien in pdf aus autocad | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 26.03.2008 17:12 |
verdeckte Linien in Autocad 2005 | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.05.2007 15:59 |
dwg aus autocad in archicad - doppelte linien | andreastischler | Präsentation & Darstellung | 4 | 12.05.2007 13:52 |
überlagerte Linien AutoCAD 2006 | Bintux | Präsentation & Darstellung | 8 | 11.11.2006 14:01 |
Linien und Polylinien verbinden in AutoCAD | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 14.09.2004 13:00 |