|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.01.2009  
Beiträge: 3
   
pluto-schiwa: Offline
   Ort: Zweibrücken  
Hochschule/AG: Facility Manager    Beitrag Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 10:36 ID: 32051  |            Social Bookmarks:      Hallo,      Ich habe eine Zeichnung als dwg mit Pixelbildern. Wenn ich diese verschicke, erscheinen auf dem anderen Rechner diese Bilder nur als rechteckige Rahmen. Kann ich die Bilder irgendwie in die Zeichnung einbinden, ohne die gif's oder bmp's extern mitzuschicken ? Pluto  |  
|         |  |
|   |  |
|          Social Bookmarks:      ... (Antwort zurückgezogen, da inhaltlich falsch...)       
				__________________    Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (21.01.2009 um 13:09 Uhr). Grund: -  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.01.2009  
Beiträge: 3
   
pluto-schiwa: Offline
   Ort: Zweibrücken  
Hochschule/AG: Facility Manager    Beitrag Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 16:13 ID: 32055  |            Social Bookmarks:      Das ist gelinde gesagt sch...       |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 18:23 ID: 32057  |            Social Bookmarks:      Hmm - wieso geht es dann bei mir?      ![]() Ich hab mal eine gezipte Testdatei online gelegt. www.focking-veit.de/Links/pixelbildinautocad.zip Testet mal und gebt Laut  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 19:17 ID: 32059  |            Social Bookmarks:      |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.01.2009  
Beiträge: 3
   
pluto-schiwa: Offline
   Ort: Zweibrücken  
Hochschule/AG: Facility Manager    Beitrag Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 09:34 ID: 32070  |            Social Bookmarks:      So geht es wohl nicht.      Ich bekomme nur einen Rahmen mit den Eigenschaften eines externen Bezugs, den ich ja nicht habe. Pluto  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 04.09.2008  
Beiträge: 197
   
tschuingum: Offline
     Beitrag Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 20:01 ID: 32084  |            Social Bookmarks:      Hallo,       man kann Bilder sowohl als Referenz als auch als OLE-Objekt einfügen. In letzterem Falle werden sie in der DWG 'verankert' ... würde ich aber nur mit Bedacht nutzen (Flexibilität, Dateigröße usw.). Weitergeben klappt in beiden Fällen, nur dass man bei der Referenzvariante natürlich die Bilddatei mitgeben sollte (Stichwort e-Transmit) ... ist also nur eine von (hoffentlich) vielen Referenz-Dateien im Projekt. ![]() 
				__________________   ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 15.01.2009 Uhrzeit: 20:35 ID: 32087  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 ![]()  |  |
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 ![]() Also mit Copy & Paste geht's dann wohl. Ich ziehe daher meine anfängliche Behauptung zurück und bitte, sie aus dem Protokoll zu streichen ![]() Was ich aber dennoch nicht verstehe, ist die Funktion unter "Einfügen -> OLE-Objekt" . Wenn ich dort "Aus Datei erstellen..." wähle, wird mir nur eine Fläche mit dem gewählten Objektnamen erstellt??? Was soll das? 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  ||
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 13:58 ID: 32234  |            Social Bookmarks:      probier´ mal ein anderes Dateiformat des OLE-Objektes...       |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 17:41 ID: 32237  |            Social Bookmarks:      Also - ich habs nochmal überprüft,    die Datei downgeloadet und mit TurboCad geöffnet. Das Pixelbild ist sauber verankert. Pluto - ich schätze, du musst das Anzeigeverhalten von AutoCad für Pixelbilder umstellen. Gruß Martin  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 18:43 ID: 32244  |            Social Bookmarks:      ja, weil unter dem Pfad T:\Projekte\R\P00529 Raunheim KiTA Gottfried Keller       Strasse\pics\Kopfprofil1.JPG auf Deinem Rechner was liegt, auf unseren aber nicht ![]()  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 21.01.2009 Uhrzeit: 18:59 ID: 32246  |            Social Bookmarks:      Kieler - Asche über mein ergrauendes Haupt - du hast Recht       ![]() Dabei bin ich extra so vorgegangen, dass das Bild eingebunden werden sollte. Merde - AutoCad macht einfach was es will ![]() edit: Ich hätte es ja auch an der Größe der Datei merken müssen.... Mit "Ziehen und Tropfen" geht es aber ![]() Geändert von FoVe (21.01.2009 um 19:17 Uhr).  |  
|          Social Bookmarks:      Wie kann man eigentlich ein Bild, das man per Copy & Paste eingefügt hat zuschneiden?       XZUSCHNEIDEN funktioniert da leider nicht... ![]() 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 04.09.2008  
Beiträge: 197
   
tschuingum: Offline
     Beitrag Datum: 13.02.2009 Uhrzeit: 15:59 ID: 32643  |            Social Bookmarks:      Tja, noch ein Nachteil von solchen Verankerungen          ... da bleibt dann wohl nur noch ein WIPEOUT übrig.Für den Fall dass du doch eine Bildreferenz hast: zuschneiden geht mit _xclip (XZUSCHNEIDEN) auch nicht, der passende Befehl ist dann _imageclip (BILDZUSCHNEIDEN) 
				__________________   ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| transpartente Pixelbilder in AutoCAD | chrisbre | Präsentation & Darstellung | 1 | 28.02.2005 23:58 | 
| pixelbilder in nemetschek allplan | lillibee | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.06.2003 19:47 |