| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline
Ort: Rostock Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 07:13 ID: 35034 | Social Bookmarks: Das wird bestimmt ne Menge Arbeit... Sägst du die Häuser von mit der Maschine, von Hand oder "schnitzt" du sie aus dem Stein? Übrigens: Ist dein Stein asbestfrei? Wenn nicht solltest du unbedingt mit Mundschutz arbeiten... Kannst du bitte sowas wie nen Erfahrungsbericht posten, wenns soweit ist? Wär echt interessant. LG Frauky |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline
Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 09:55 ID: 35036 | Social Bookmarks: im handel gibt es fast nur noch den asbestfreien. bei meinen stand jedenfalls ein dickes schild dabei . ich werde wohl mal einen vergleichsklotz aus holz, plexi und dem stein machen, um zu sehen, was a) am schnellsten und einfachsten und b) am besten aussieht. habe mir in köln die modellbauwerkstatt noch nicht angeschaut, aber ich nehme an das die dort auch bandsäge und co haben, so das ich auch daran schneiden kann. der stein lässt sich zumindest auch leicht mit der hand sägen. muss nur sehen ob ich ihn exakt auf maß bekomme. aber das problem hab ich ja bei allen materialien. wenn alles fertig ist, werde ich mal fotos einstellen. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline
Ort: Rostock Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 13:01 ID: 35040 | Social Bookmarks: Super! Danke! Viel Erfolg bei der Thesis!!! PS: Welches Thema hast du eigentlich? LG Frauky |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline
Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 13:21 ID: 35042 | Social Bookmarks: das thema gibt es erst in 4 wochen. deswegen will ich mich auch noch nicht ganz festlegen was das material angeht. soll ja dann auch zum thema passen. kommt auch drauf an welcher maßstab verlangt wird. in 1:500 muss ich ja dann auch dachschrägen darstellen. hatte auch überlegt komplett aus plexiglas zu bauen, und den neubau dann von innen zu beleuchten. das würde allerdings ziemlich kompliziert. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline
Ort: Rostock Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 13:27 ID: 35043 | Social Bookmarks: Mal ganz abgesehn vom Preis ;-) Wundert mich dass noch nie einer n Modell aus Speckstein gebaut hat. Grade für organische Sachen wäre das doch perfekt... |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline
Beitrag Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 13:56 ID: 35045 | Social Bookmarks: ich glaub viele haben angst etwas neues auszuprobieren. da wird geschaut was haben die anderen die letzten jahre gemacht, was haben die dafür bekommen. und dann meint man den geschmack des profs zu kennen und danach wird sich dann gerichtet. ich fand die letzten diplom modelle so hässlich, dass ich unbedingt was anderes machen will. |
| Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 00:16 ID: 35101 | Social Bookmarks: Zitat:
Aber auch ohne Asbest empfliehlt sich ein Mundschutz. | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline
Ort: Rostock Beitrag Datum: 31.08.2009 Uhrzeit: 07:42 ID: 35103 | Social Bookmarks: Das ist mir schon klar. Ich würde nur mit asbestfreiem, zertifiziertem Material arbeiten. Es sollte nur ein Hinweis sein, dass Speckstein nicht gerade unbedenklich als Baumaterial ist... ![]() |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline
Beitrag Datum: 01.09.2009 Uhrzeit: 14:23 ID: 35123 | Social Bookmarks: HI, auf den mundschutz werde ich trotzdem verzichten. die abgase die ich in der stadt aufnehme sind gewiss höher als wenn ich einmal im leben speckstein schleife. werde das ganze aber in die garage verlagern, da ich den keller sonst nie mehr sauber bekomme. tu mir momentan noch etwas schwer damit dem stein genau auf maß zu bekommen. werde das ganze noch mit maschinen ausprobieren án der uni. parallel werde ich nun plexi wieder mit einbeziehen. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline
Ort: Rostock Beitrag Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 14:09 ID: 35844 | Social Bookmarks: hi jani! wie stehts mit dem modell? hat alles funktioniert oder gings in die hose? konnte man den stein mit den maschinen in der werkstatt bearbeiten? lg frauke |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hafenkran 3d Modell | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 1 | 07.05.2009 13:21 |
| Miniatur Modell | BirgitS. | Präsentation & Darstellung | 4 | 02.10.2007 10:41 |
| Modell halbieren | Florian | Präsentation & Darstellung | 6 | 05.04.2007 10:11 |
| 3D-Modell für Holzfräsen? | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 9 | 10.05.2005 12:25 |
| 3d-modell holzständerbau | suedpol | Präsentation & Darstellung | 1 | 01.04.2005 19:13 |