| |
| Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel Beitrag Datum: 08.04.2011 Uhrzeit: 15:09 ID: 43292 | Social Bookmarks: Danke für die Antwort! Letraset ![]() ich meinte Dichtungsfolien....
__________________ jochenvollmer.de |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 66
johnnboy: Offline
Ort: Lyon, Frankreich
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 08.04.2011 Uhrzeit: 15:40 ID: 43293 | Social Bookmarks: Da fällt mir ein, dass das Jungvolk hier die Letrasetfolien vielleicht schon gar nicht mehr kennt ... ![]() Dichtungsbahnen mache ich entweder - mit einer "dicken" Poylinie mit LType "verdeckt", das ganze gerahmt vn einer Multilinie gleicher Dicke - oder als Mutlitinien mit eigenem Stil, was dann aber die Arbeit mit CTBs erfordert (Farbe = Stiftdicke). Gruss |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline
Beitrag Datum: 13.04.2011 Uhrzeit: 11:40 ID: 43343 | Social Bookmarks: nettes tool gibt es bei iNetBau - Software - iXDim - Architekturbemaung fr AutoCAD kostete mal was um die 19.-€, funktioniert recht gut. dämmungsschraffuren (schlangenlinie) nutze ich vorgefertigt als polylinie und kann mir die enstprechend skalieren und aneinanderhängen. nutze ich meist nur bei details. in 50stel nur an den ecken mit entsprechender beschriftung. Tapp |
| Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel Beitrag Datum: 13.04.2011 Uhrzeit: 16:18 ID: 43350 | Social Bookmarks: Danke TappAr! Ich zeichne die Dämmung zurzeit ebenso wie Du. im 50stel auch nur an den Ecken bzw. Enden. Dachte, da muss es doch eine einfachere Lösung geben.
__________________ jochenvollmer.de |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Dämmungsschraffur in AutoCad | Mattai | Präsentation & Darstellung | 9 | 24.01.2006 13:40 |
| Dämmungsschraffur in ArchiCAD | Bintux | Präsentation & Darstellung | 9 | 04.02.2004 21:45 |