Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.02.2012
Uhrzeit: 11:45
ID: 46234



AW: darstellung glasflächen in der ansicht #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

kann hier der Mehrheit nur zustimmen.
Ansichten, Grundrisse und Schnitte sehen 2D gezeichnet wesentlich besser aus,
als aus dem 3D eine 2D Zeichnung zu machen.
Bei den Studenten ist doch max. 1% so gut in Rendern und Nachbearbeiten, dass das auch wirklich gut aussieht.

Wie Florian schon sagt, schneller ist man damit auch nicht. Erschwerend hinzu kommt meiner Meinung nach noch, dass es verdammt schwer ist ein einheitliches optisches Erscheinungsbild zu erzeugen.
Bei Renderings wird die Nordfassade immer einen anderen Farbton haben als im Süden. Dies ist zwar richtig, nimmt der Betrachter der 2D Zeichnung aber nicht als richtig war. Folge: Den Präsentationsplänen fehlt eine einheitliche grafische Sprache.
Ich halte es dennoch für richtig das Gebäude 3D zu konstruieren, jedoch sollte man für die Präsentation die Linien exportieren und diese dann 2D bearbeiten um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Ich fände es mal interessant ein paar Ansichten zusammen zu tragen und von jedem zu erfahren, wie er an eine solche Aufgabe heran geht.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Sketchup - VRAY - Ansicht - Orthogonal ThomasW Präsentation & Darstellung 0 12.01.2011 17:25
Freie Ansicht erstellen Allplan 2009 webmaster84 Präsentation & Darstellung 3 02.01.2011 14:55
Vray: orthographische Ansicht rendern Jochen Vollmer Präsentation & Darstellung 2 23.06.2010 16:05
darstellung von entwürfen quandum Präsentation & Darstellung 8 26.01.2009 10:21
Darstellung einer Ansicht Häuslebauer Präsentation & Darstellung 5 25.10.2006 12:20
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®