|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 06.02.2013 Uhrzeit: 14:43 ID: 49379 | Social Bookmarks: Hallo Jochen, praxistauglich sind die benannten Plotstile in jedem Fall … ob sie in deiner Praxis sinnvoll einzusetzen sind, steht auf einem anderen Blatt. Egal ob ctb, stb oder ganz ohne Plotstile, man wird sich immer eine vernünftige Struktur (Standards) überlegen und - ganz wichtig - auch einhalten müssen. Ein Layout kann immer nur eine Plotstiltabelle (egal ob ctb oder stb) verwenden. Wenn du also selber mit stb arbeitest und ctb-basierte Daten vom Fachplaner übernehmen willst, wirst du Hand anlegen müssen (Stichworte: CONVERTCTB, CONVERTPSTYLES, STANDARDS oder den Umweg über DWF). Ich würde den gemischten Einsatz innerhalb eines Projekts nicht empfehlen (aufwändig und fehleranfällig), sondern halte es für wesentlich sinnvoller auch bei den Plotstilen Projektstandards vorzugeben (wenn man selber nicht in der Position dazu ist, den Verantwortlichen freundlich aber bestimmt darum bitten). Nachgehakt: Warum möchtest du überhaupt auf stb umstellen? Welche Vorteile erhoffst du dir davon? Frohes Schaffen Jan |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
"sehr geehrte..." oder "hallo" im Emailverkehr | Kieler | andere Themen | 18 | 04.08.2011 14:33 |
AutoCAD: Zeichnen in "m", "cm" oder "mm" | flash | Präsentation & Darstellung | 11 | 13.04.2011 16:25 |
AutoCAD LT 2010 Problem Ansichtsfenster zoomt automatisch auf "Zoom Grenzen" | flash | Präsentation & Darstellung | 9 | 25.05.2010 13:44 |
LeCourbusiers "Villa Le Lac" ("Une petite maison") | silke. | Bauten & Planer | 2 | 14.04.2009 17:46 |