|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.02.2013 Uhrzeit: 15:23 ID: 49560 | Social Bookmarks: Hallo Jörg, vielen Dank für die Hinweise. Worksharing haben wir eingerichtet (Teamgröße im Augenblick ca. 6 Leute). Das 3D-Modell ist wegen der Größe schon in 3 Bauteile geteilt und in einer Gesamtdatei zusammengefügt. Der Austausch mit den Fachplanern geht über 2D-DWGs. Deren verfeinerte Planung haben wir gar nicht im Modell und wollen wir auch gar nicht importieren (soviel zum "konsequenten" BIM-Ansatz). 3D und Revit ist für die einfach noch ein Fremdwort. Das 3D-Modell feiner als in einer ca. 1:100-Auflöung zu modellieren, ist gar nicht unser Ziel. Wir wollen den 3D-Rohbau als Roh-Grundlage für die Zig Details nehmen, die wir in Kürze unter Hochdruck produzieren müssen. Aber wie stellen wir es intelligent und rationell an? Macht Ihr die Detailplanung 100% in Revit und wenn ja, wie? Noch halten wir für möglich, Roh-Details aus Revit in AutoCAD zu exportieren und in 2D zu komplettieren. Aber das würde ein Spaß werden ... T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
allplan nemetschek 2013 kreis am anfangs und endpunkt einer 2d linie | häxen | Präsentation & Darstellung | 2 | 14.01.2014 20:55 |
Architektengehälter 2013 | Archimedes | Beruf & Karriere | 34 | 09.01.2014 21:15 |
AutoCAD 2013 Schraffur wird nicht richtig angezeigt, trotz richtige Eingaben | Nelke | Präsentation & Darstellung | 3 | 28.11.2012 22:56 |
Ausführungsplanung | Microraptor | Planung & Baurecht | 6 | 09.04.2010 12:58 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |