Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.08.2012
Beiträge: 39
JoergS: Offline


JoergS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 20:14
ID: 49599



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe heute mal ein paar shots von unserem laufenden Projekt gemacht, das sich noch in der Vorplanung befindet (also lang noch nicht fertig ist), um unseren 3D Detaillierungsstatus (hier Fassade) etwas zu verdeutlichen.

Der (natürlich bemassten!) Fassadenzeichnung fügen wir ein 2D dwg des (Profil-) Hersteller ("drafting view") bei. Dieses dwg Detail wird mit Hinweisen, wo sich unser Achssystem befindet ergänzt , ggfls. zu einem system. Horizontal-/ und Vertikalschnitt zusammengefügt.

Das 3D Bild zeigt ein fertiges Objekt. Hier sind alle 3D Dateien, sei es direkt von den Herstellern als auch von Fachingenieuren in unsere Hauptdatei gelinkt. Die Hauptdatei wird also immer weiter ergänzt und komplettiert...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-fassade.jpg   -schnitt.jpg   -3d.jpg  

Geändert von JoergS (26.02.2013 um 20:17 Uhr). Grund: Schreibfehler

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 22:56
ID: 49602



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von JoergS Beitrag anzeigen
Ich habe heute mal ein paar shots von unserem laufenden Projekt gemacht, das sich noch in der Vorplanung befindet (also lang noch nicht fertig ist), um unseren 3D Detaillierungsstatus (hier Fassade) etwas zu verdeutlichen.
Der Fassadenschnitt sieht aus wie ein 1:20-Rohschnitt, ohne dass man schon geschlossene Paneele, An- und Abschlüsse, etc. erahnen kann. Kommt das in 2D dazu? Und dann noch 1:10 oder 1:5 Details von Sturz, Fensterbank, etc.? Auch in 2D?

Die 3D-Ansicht gefällt mir vom Informationsgehalt gut; und die Vorstellung, dass Eure Fachingenieure passend in 3D modellieren und Ihr die Sachen nur ineinanderfügt, ist ein fernes Ziel für uns. Momentan brauchen wir einen halben Tag, um die 2D-DWG des Landschaftsarchitekten anzupassen und in Revit zu importieren. Und das jede Woche neu.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 27.02.2013
Uhrzeit: 13:05
ID: 49611



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013 #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von JoergS Beitrag anzeigen
Ich habe heute mal ein paar shots von unserem laufenden Projekt gemacht, das sich noch in der Vorplanung befindet (also lang noch nicht fertig ist), um unseren 3D Detaillierungsstatus (hier Fassade) etwas zu verdeutlichen.

Der (natürlich bemassten!) Fassadenzeichnung fügen wir ein 2D dwg des (Profil-) Hersteller ("drafting view") bei. Dieses dwg Detail wird mit Hinweisen, wo sich unser Achssystem befindet ergänzt , ggfls. zu einem system. Horizontal-/ und Vertikalschnitt zusammengefügt.

Das 3D Bild zeigt ein fertiges Objekt. Hier sind alle 3D Dateien, sei es direkt von den Herstellern als auch von Fachingenieuren in unsere Hauptdatei gelinkt. Die Hauptdatei wird also immer weiter ergänzt und komplettiert...
Es scheint auch bei Euch so zu sein, dass die 2D-Plandarstellung aus dem 3D Modell detailierter sein müßte, und daher 2D ergänzt werden muss. Wohin gegen dass 3D-Modell für diese Planungsphase schon sehr detailiert ist.
Das ist, glaube ich, auch Tom's Dilemma, oder zu mindest ein Teil davon. Wie weit gehe ich bei der Detailierung in 3D, und ab wann fange ich an, wieder von Hand in 2D rein zu zeichnen.

Habt Ihr eigentlich schon mal den Fall gehabt, den ich eingangs geschildert habe ?
Also dass ein Bauherr sich mit dem Revit-Model in der Hand schon nach der Genehmigungsphase verabschiedet ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.08.2012
Beiträge: 39
JoergS: Offline


JoergS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 27.02.2013
Uhrzeit: 19:27
ID: 49619



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013 #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also die shots sind von einem Projekt, dass sich noch in der Vorplanung befindet gemacht. Alles wird in 3D geplant, ein Projekt in dieser Leistungsphase mit allen 3D Details auszustatten würde alle weiteren Abläufe behindern und nur unnötig Zeit verbrauchen.
Die im Beispiel gezeigten Alu-Fassadenprofile sind herstellerneutral (aber umsetzbar) gewählt, alle Anschlüsse, weitere Details werden weiterbearbeitet, wenn der gewählte Lieferant bestimmt ist und uns Unterlagen (wie z.B. im 3D gezeigt) vorliegen.
Warum sollen wir ein z.B. Schüco Detail einfließen lassen und alles danach planen, wenn der Ausführende z.B. aus Kostengründen ein anderes Profil wählt, was wir ja im Sinne des Bauherren durchaus zulassen müssten?

Ich habe mehrfach erlebt, dass Kunden sich das Revit Modell wünschten! Keine der Firmen, in denen ich bislang gearbeitet habe, hat es herausgegeben (wobei ich von dem ein oder anderen Schaden durchaus hätte ein Jahr hätte leben können)! Das Modell gehört uns... pdf oder dwfx könnt ihr behalten!

Kein Programm ist " Auf Knopfdrucklösensichalleprobleme" tauglich! Mein Chef ist 64 Jahre alt und ein sehr guter Architekt, aber er kann keine email ohne Hilfe versenden, ich bin mit Revit sehr vertraut, habe aber bei weitem nicht sein arch. Wissen... der Schlüssel ist die Art der Zusammenarbeit und Koordination !

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 02.03.2013
Uhrzeit: 12:24
ID: 49648



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013 #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von JoergS Beitrag anzeigen
Also die shots sind von einem Projekt, dass sich noch in der Vorplanung befindet gemacht. Alles wird in 3D geplant, ein Projekt in dieser Leistungsphase mit allen 3D Details auszustatten würde alle weiteren Abläufe behindern und nur unnötig Zeit verbrauchen.
Hast Du auch Details aus der Ausführungsphase, die Du zeigen kannst?

T.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 02.03.2013
Uhrzeit: 12:22
ID: 49647



AW: Ausführungsplanung mit Revit 2013 #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Das ist, glaube ich, auch Tom's Dilemma, oder zu mindest ein Teil davon. Wie weit gehe ich bei der Detailierung in 3D, und ab wann fange ich an, wieder von Hand in 2D rein zu zeichnen.
Genau darum gehts, und um die Frage, ob es je einer geschafft hat, mit Revit sehr gute Details zu produzieren. Wie meistere ich die sehr dürftige 2D-Funktionalität von Revit, wenn ich an dem Punkt bin, an dem ich in 2D gehen muss?

Zitat:
Habt Ihr eigentlich schon mal den Fall gehabt, den ich eingangs geschildert habe ? Also dass ein Bauherr sich mit dem Revit-Model in der Hand schon nach der Genehmigungsphase verabschiedet ?
Nein, noch nicht. Wenn der Bauherr das Modell will (könnte er ja z.B. für ein Facility Management wünschen), sollte er dafür zahlen. Dann muss es aber auch tipptopp sein.

T.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
allplan nemetschek 2013 kreis am anfangs und endpunkt einer 2d linie häxen Präsentation & Darstellung 2 14.01.2014 20:55
Architektengehälter 2013 Archimedes Beruf & Karriere 34 09.01.2014 21:15
AutoCAD 2013 Schraffur wird nicht richtig angezeigt, trotz richtige Eingaben Nelke Präsentation & Darstellung 3 28.11.2012 22:56
Ausführungsplanung Microraptor Planung & Baurecht 6 09.04.2010 12:58
Revit Building Talli Präsentation & Darstellung 12 02.06.2006 10:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®