|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 16:10 ID: 54171 | Social Bookmarks: Es gibt die DIN 1356-1 und die DIN ISO 128-50 zu Schraffuren, mit teilweise unterschiedlichen Angaben. (s. http://www.ebn.din.de/sixcms_upload/...schemacher.pdf) Aber muss man sich daran halten? Es gibt da auch nicht für jede Geschmacksrichtung Mauerwerk eine eigene Schraffur. Ich würde das nur als Orientierung nehmen: Mauerwerk wird mit 45° diagonal schraffiert. Jetzt kannst du meinetwegen KS eine dichtere Schraffur als den HLZ zuordnen oder / und die Schraffur um 90° gedreht, oder mit anderer Hintergrundfarbe... Was die Bauämter in den Bauantragsunterlagen haben wollen, und wie dies dargestellt werden soll ist oft in Bauvorlagenverordnungen (Name je nach Bundesland auch anders) beschrieben. Meistens stelle ich massive Wände in den Bauantragsunterlagen ganz ohne Materialisierungsschraffur einfach schwarz oder dunkelgrau dar. Das interessiert die Leute im Bauamt in der Regel nicht, ob die Wand jetzt aus Beton, KS oder HLZ ist. In der Ausführungsplanung muss der Bauunternehmer allerdings schon wissen, was er bauen soll. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AUTOCAD Mauerwerk unterteilen | Gerraldinho | Konstruktion & Technik | 0 | 06.07.2013 19:50 |
Überprüfung Mauerwerk | murotket | Konstruktion & Technik | 4 | 11.08.2012 16:42 |
Berechnung von U-Wert alter Hochlochziegel Wand | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 24.08.2008 07:23 |
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk | Pat | Konstruktion & Technik | 27 | 13.08.2006 14:27 |
mauerwerk schraffur in archicad | KingKong | Präsentation & Darstellung | 2 | 04.03.2006 19:08 |