|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 214
holger: Offline
Ort: Düren
Hochschule/AG: Dipl.-Ing.(FH) Architekt ![]() Beitrag Datum: 07.10.2004 Uhrzeit: 21:11 ID: 4953 | Social Bookmarks: da hast du recht ! ich würde nicht gerne freiwillig in einem büro arbeiten, wo nur nemetschek oder autocad eingesetzt werden...andererseits lese ich in den stellenanzeigen (wenns mal welche gibt) sehr oft, dass nemetschek vewendet wird ! vor allem hier im raum köln aachen ! SCHADE... ich denke archicad ist im süden noch weiter verbreitet ! man will sich ja aus starrsinnigkeit nicht immer nur "potentielle" stellen verbauen. denkst du nemetschek ist schnell erlernbar ? was meinst du? generell brauch man keine angst vor irgendeinem fremden programm zu haben, denke ich. aber: ich arbeite jetzt ca. 7 Jahre mit archicad und entdecke immer noch neue funktionen...vorausgesetzt, dass das bei jedem programm so ist (wahrscheinlich) könnte man sich natürlich nicht reinen gewissens als nemetschek "könner" irgendwo vorstellen...mit lausigen grundkenntnissen und ständig die mitarbeiter nach grundfunktionen zu fragen find ich auch nicht so toll ! (ok. zur Not!) was meinst du?
__________________ ------------------- Schönen Gruß Holger |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
VectorWorks | sascha wieser | Präsentation & Darstellung | 3 | 30.06.2010 11:16 |
AutoCAD vs. ArchiCAD vs. VectorWorks | Frank L. Wright | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 8 | 02.10.2006 21:56 |
VectorWorks 11.5 PC | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 1 | 28.05.2006 12:14 |
3-D-dwg in VectorWorks | pecster | Präsentation & Darstellung | 2 | 15.08.2005 17:23 |
VectorWorks | ahawa99 | Präsentation & Darstellung | 8 | 03.07.2004 10:47 |