| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 6
Frank L. Wright: Offline
Beitrag Datum: 02.10.2006 Uhrzeit: 12:20 ID: 18683 | Social Bookmarks: Wollte mal die Verbreitung der oben genannten Programme ausloten. Bei uns an der FH Erfurt wird nur AutoCAD "gelehrt" und ich benutze jetzt im Praktikum ArchiCAD was ich vorher nicht kannte. Aber ich muss sagen ich bin nach 2 Wochen Einarbeitung zufriedener und schneller in der Arbeit als mit AutoCAD. (Ist natürlich subjektiv) VectorWorks kenn ich auch nur flüchtig scheint aber auch sehr verbreitet zu sein. Um mich aufs Berufsleben (zum Glück erst in 2 Jahren ) optimal vorzubereiten wollte ich mal bei euch erkundigen mit welchem Programm ihr arbeitet und warum (im Sektor Landschaftsarchitektur, Objektplanung).UND: Kennt irgendjemand eine Statistik von der Verbreitung der verschiedenen Programme in den deutschen Büros (also 35% AutoCAD oder so in der Art)......etwas ausgefallene Frage zugegeben |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Umstieg von Autocad auf Vectorworks... | Francis | Präsentation & Darstellung | 68 | 03.07.2007 21:40 |
| Autocad-dwg->Vectorworks->eps->InDesign->Schraffur nicht mehr lesbar | Maks | Präsentation & Darstellung | 8 | 23.08.2005 10:51 |
| VectorWorks/AutoCad 3-D-Transformation | pecster | Präsentation & Darstellung | 16 | 01.08.2005 23:34 |
| archicad - nemetschek - vectorworks ? | holger | Präsentation & Darstellung | 25 | 16.10.2004 12:10 |
| Unterschied ArchiCad / AutoCad | Ines | Präsentation & Darstellung | 7 | 18.11.2003 16:07 |