|
Social Bookmarks: Zitat:
Wie sagt schon mein Anwalt immer?: "Man kann gar nicht genug klagen." ![]() Als Architekt (angestellt oder selbständig) längere Zeit zu arbeiten ist in 99% aller Fälle kein Zuckerschlecken. Bevor sich das irgendjemand zu leicht und zu romantisch vorstellt, sollte man eindringlich warnen. Es ist ein unheimlich interessanter und abwechslungsreicher Job, aber man sollte die Nebenwirkungen (enorme Verantwortung, magere Gehälter und Honorare, wenig Zeit für Familie, Überstunden, Schlafmangel, Streß, gesundheitliche Schäden, psychische und physische, schnelleres Altern, Sucht, Arbeitslosigkeit, Rastlosigkeit, häufige Standortwechsel, Existenzängste, usw.) kennen. Wer nicht bereit ist lange zu leiden, der sollte sich was anderes suchen. Masochisten können in der Architektur sicherlich ihre Erfüllung finden. ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BDIA Kammer ja oder nein | Roth-design | Innenarchitektur & Design | 0 | 13.04.2007 13:02 |
Australien, ja oder nein? | Andrea | Beruf & Karriere | 4 | 03.01.2007 13:18 |
Architekturstudium ja oder nein? | Novaearion | Studium & Ausbildung | 13 | 24.02.2005 14:35 |
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? | Bauhase | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2004 21:19 |
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing | bene | Beruf & Karriere | 0 | 17.08.2003 22:47 |