|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 21:15 ID: 28951 | Social Bookmarks: Ich studiere in Darmstadt an der TU! Generell findet man an Technischen Unis eher technische Studienfächer (Maschinenbau, Elektrotechnik, ...). Diese Fächer machen auch in Darmstadt einen großen Teil der Uni aus. Das merkt man z. B. an den Studentenzahlen und deren Verteilung auf die Fachbereiche. Das Architekturstudium an der TU Darmstadt ist sehr frei. Im Vergleich zu Karlsruhe oder Aachen sind die techinschen Fächer eher untergeordnet. Im großen und ganzen findet man hier ein Mittelmaß aus technischer und gestalterischer Bildung mit ausgeprägter Tendenz zur Gestaltung. Eine starke Schwerpunktsetzung auf gestalterische Themen findest du z. B. an der Bauhaus Uni Weimar. Für mein Empfinden kommen dort jedoch die technischen Fächer zu kurz. (<-- Nur um auch ein Beispiel für ein anderes Extrem zu geben.)
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 22:03 ID: 28952 | Social Bookmarks: In Kassel ist eher die künstlerische Ader gefragt. Habe dort Studiert und dieses Jahr den Abschluss (noch mit Diplom 1) gemacht. Man kann sich dort aber auch auf technische oder wirtschaftliche Themen konzentrieren. Mir liegt mehr der Bereich Bauwirtschaft, dort lag auch der Schwerpunkt meiner Diplomarbeit. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 3
schneider2k: Offline
![]() Beitrag Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 13:33 ID: 28956 | Social Bookmarks: ich interessiere mich auch schon länger für die tu darmstadt, habe nur gelesen dass sich ab dem wintersemester 2008/09 alles auf bachelor und master umstellt. hat das eventuell nachteile oder sogar vorteile? hab gehoert, dass man in siegen ein 8 semestriges bachelor studium absolvieren kann womit man berechtigt ist in eine architekten kammer einzutreten und sich offiziell "architekt" nennen darf. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 03:32 ID: 28972 | Social Bookmarks: Zum Thema Bachelor und Master habe ich in letzter zeit super viel gelesen und ich bin der Meinung auf der Seite der Architektenkammer gelesen zu haben, dass die Kammer sagt das selbst ein 8 semestriges Bachelor Studium nicht ausreiche. Es würde zu wenig vermittelt werden und um alles zu lernen was man braucht müsse man schon den Master machen. Also soweit ich weiß wird man nur in der Kammer aufgenommen wenn man einen Master oder Diplom Abschluss hat. Kann aber auch sein, dass die verschiedenen Bundesländer dafür unterschiedliche Reglungen haben. |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 08:17 ID: 28973 | Social Bookmarks: Bachelor-/ Mater-Umstellung an der TU Darmstadt (TUD) Vollversammlung zum Thema Bachelor Programm - Fachbereich Architektur - TU Darmstadt Master Programme - Fachbereich Architektur - TU Darmstadt
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekturstudium | Ella | Präsentation & Darstellung | 3 | 02.09.2007 23:24 |
Voraussetzungen für ein Architekturstudium | Jack | Studium & Ausbildung | 13 | 24.09.2006 21:03 |
Architekturstudium HTWK | EllyK | Studium & Ausbildung | 1 | 28.08.2006 20:17 |
Architekturstudium? | lgnu | Studium & Ausbildung | 2 | 04.11.2003 11:57 |
FHs für Innenarchitektur Pfalz/Hessen | mel | Beruf & Karriere | 1 | 31.08.2003 01:07 |