|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 08:50 ID: 38952 | Social Bookmarks: Zitat:
man Architektur auch autodidaktisch erlernen, philosophisch betrachtet bleibt die Frage nach der Wahrscheinlichkeit... Ein häufiges Problem ist die völlig falsche Vorstellung des Berufs, und Dein Einwand deutet daraufhin, dass diese bei Dir ebenfalls zumindest in Ansätzen vorhanden ist. Wenn man erstmal als Handwerker lange vor dem Studium gearbeitet hat, ist man "eingeritten", das bekommt man fast unmöglich wieder raus. Ich bin gelernter Stahlbauzeichner und habe noch ein paar Jahre in verschiedenen Ingenieurbüros gearbeitet, danach war es vorbei mit dem Lied von den freien Gedanken, und das ist zumindest für den gestalterischen Teil der Disziplin unerlässlich. Dieser ist aber so gesehen eine Minderheitenkategorie innerhalb der Disziplin und dazu noch die, gerade für einen Meister des Elektrohandwerks wahrscheinlich am wenigsten lukrative... Viel Erfolg in München und wie immer sind wir brennend interessiert am weiteren Verlauf (ich zumindestens ![]() | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bauing.mit Meistertitel?! | chrisss | Studium & Ausbildung | 3 | 10.05.2007 13:15 |