|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.11.2004  
Beiträge: 20
   
Latoschik: Offline
     Beitrag Datum: 02.02.2005 Uhrzeit: 22:50 ID: 6676  |            Social Bookmarks:      Gelegentlich verteile ich zur Kontaktpflege oder Bitte um Überlassung von Planer-Unterlagen meine Visitenkärtchen. Auf denen möchte ich gern meinen Studierenden-Status und die Profession erwähnen, die ich anstrebe.      Kann ich unter meinen Namen ein 'cand.-Ing. Landschaftsarchitektur' setzen, wirkt das antiquiert, anmassend oder albern? Habt ihr andere Vorschläge?  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 02.02.2005 Uhrzeit: 23:29 ID: 6677  |         Social Bookmarks:      Ich finde dieses "TITELCHEN" immer etwas albern, da es eigentlich nichts aussagt. Wenn Planer-Unterlagen anfordert, kann man ja in der Mitteilung angeben, dass es für Projekte an der IUni etc. vorgesehen ist. Da kann sich dann jeder seinen Reim machen, dass du Student bist.      Prinzipiell kannst du dich aber so nennen, wenn dein Abschluss Dipl.-Ing. ist. Bei den Architekten habe ich schon oft bemerkt, dass man sich uneinig ist, ob es cand. arch. oder cand. ing. heisst. zweites ist aber glaube ich richtig, da wir ja nicht Diplom-Architekt, sondern Dipl.-Ing. werden ![]()  |  
|       Social Bookmarks:      Früher, noch bis in die 70er war das üblich, heute ist das vielleicht schon etwas veraltet.        Ich finde es etwas aufgesetzt, zumal heute eh jeder Studiert und man sich damit ja nicht mehr abhebt von der Masse ![]() Grüsse Florian 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.11.2002  
Beiträge: 137
   
Snobs: Offline
     Beitrag Datum: 03.02.2005 Uhrzeit: 12:57 ID: 6683  |         Social Bookmarks:      Hab mal gehoert das man sich erst ab dem Hauptstudium cand. arch. bzw. cand. ing. nennen darf, stimmt das ???      Aber davon mal abgesehen wuerde auch ich auf diesen Zusatz verzichten! Ich koennte mir sogar vorstellen, dass sich der "Titel" bei der Anfrage nach Planungsunterlagen von Herstellern eher nachteilig auswirkt. Einige Hersteller schicken Ihre Unterlagen leider nicht so gern an Studenten...  |  
|       Social Bookmarks:      Zitat:  
 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  ||
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 01.05.2003  
Beiträge: 32
   
Oliver: Offline
   Ort: Hamburg  
Hochschule/AG: Architekturkritiker    Beitrag Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 02:43 ID: 6823  |         Social Bookmarks:      Zitat:  
   Ich würde allerdings auf solch einen "akademischen Krempel" verzichten... ![]()  |  |
|          Social Bookmarks:      also ist es nicht so        cand. ing. für die Leute von der FH und cand. arch. für die Leute von der Uni ? 
				__________________   Beste Grüße Tobi Haptik -------------------------------------------------------------  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 26.04.2011 Uhrzeit: 18:03 ID: 43510  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 "cand. arch." ist nicht richtig bei Architekten, weil "arch." = archaeologiae ...  |  |
|          Social Bookmarks:      
				__________________   Beste Grüße Tobi Haptik -------------------------------------------------------------  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.04.2008  
Beiträge: 276
   
jarrid: Offline
     Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 12:51 ID: 43524  |            Social Bookmarks:      wie sieht es mit dem bachelor aus?       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.01.2009  
Beiträge: 171
   
Baumplanerin: Offline
     Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 13:18 ID: 43525  |            Social Bookmarks:      Was ist das genau für eine Visitenkarte? Eine beruflich orientierte oder mehr private?       Ich hab von diesen Studententiteln mein Leben noch nicht gehört, muss ich gestehen. Auch scheinen hier die Meinungen über die korrekte Verwendung auseinander zu gehen. Warum kannst du denn nicht einfach ,,Student der Landschaftsarchitektur" oder Studierender der... schreiben? Mal abgesehen davon wirst du ja wahrscheinlich erst mal Bachelor machen. Das würde ja schon mal Verwirrungen ersparen. Schreib dann lieber noch die Fachrichtung dazu. Die Leute interessiert es sicher eher, ob du Freiraumplaner Landschaftsplaner oder sonst was werden magst. LG  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 14:05 ID: 43526  |            Social Bookmarks:      nach sechs Jahren wird Latoschik wohl nun sein/Ihr Studium hoffentlich       erfolgreich beendet haben und die Visitenkarten Geschichte sein ![]() Zitat:  
 seiner Website: candARCH.de  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 15:53 ID: 43527  |            Social Bookmarks:        Genau! Ingenieur wird man ja nicht mehr. Also ist man auch kein Candidatus-Ingenieur mehr!       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 16:21 ID: 43528  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 ![]() RADrad // Technik Tandem-Leihfahrrad  |  |
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Titel für FH Studenten? cand.arch.? | mno | Beruf & Karriere | 23 | 21.05.2005 13:41 |