|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 13:10 ID: 46017 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() | |
Social Bookmarks: Zitat:
Problem ist, dass der einzelne Mitarbeiter seltenst den Überblick über all die Dinge hat, die in ein Projekt reinspielen. Da kommen ja neben Gestaltungs- und Baukonstruktionsfragen noch einige wichtige Dinge hinzu, wie Zeitmanagement im Büro (alle Projekte unter einen Hut bekommen), Bürofinanzen (haut das Honorar noch hin? wann muß die nächste Rechnung geschrieben werden?), Psychologie (wie muß ich den jeweiligen Kunden anfassen/einordnen?), effektiver Mitarbeitereinsatz (welche(r) Mitarbeiter(in) ist für dieses Projekt der/die richtige? wer ist frei?), letztendlich Informationspolitik (weiß der Mitarbeiter wirklich alles wichtige zu dem Projekt, weil der Chef den Bauherrn möglicherweise noch samstags abends auf einer Party getroffen hat und nicht gleich eine Gesprächsnotiz abgefaßt hat?)..... Letztlich hat meist nur der Chef (evtl. noch seine Sekretärin) den kompletten Überblick und alle notwendigen Hintergrundinfos..zumindest in kleinen-mittelgroßen Büros. Darum muss man ihm auch zugestehen, dass er die Entscheidungen (auch die unbequemen) trifft. Grundsätzlich hat sicher kein Chef etwas gegen kreative und selbstbewußte Köpfe im Team. Nur verstehen diese Leute manchmal ihren Chef wohl nicht, weil der noch zusätzlich einige andere Dinge im Auge behalten muss. | ||
ehem. Benutzer Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 20:39 ID: 46019 | Social Bookmarks: Zitat:
Wie auch immer, ob nun in Teilen gerechtfertigt oder nicht, Fakt ist daß es so ist mit dem selbstständigen eingenverantwortlichen Arbeiten, wie oben beschrieben. Darauf wollte ich Katze nur hinweisen. | |
Social Bookmarks: Ich denke, es ist klar, dass die von mir erwähnten bürointernen und wirtschaftlichen Parameter, die der Büroinhaber im Auge haben muss, sich auch direkt oder indirekt auf die Gestaltungsfreiheit des Einzelnen auswirken. Wenn kein Budget mehr für Enturf da ist oder andere Aufgaben warten, dann muss diese Leistungsphase abgeschlossen werden, auch wenn noch gute Ideen in der Pipeline hängen. Ich würde es an Stelle von Katze7 mit Mitte Dreißig nicht mehr wagen. Man überschätzt sich zu leicht. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
doch noch Architektur? | teetrinkerin | Studium & Ausbildung | 8 | 27.12.2008 16:09 |
Abbruch WI-Studium(3.Semester) -> Studium Innenarchitektur ->WI-Studium wertlos?? | tina | Studium & Ausbildung | 8 | 10.10.2008 18:48 |
Wo kann man noch VectorWorks 12.5 kaufen? | .vik | Beruf & Karriere | 1 | 17.01.2008 17:52 |
Dieses Forum ... | jcr | Café | 14 | 19.08.2005 16:56 |
Und noch was für die experten... | tobitobsen | Präsentation & Darstellung | 4 | 13.07.2004 15:38 |