|
Social Bookmarks: Das sollte kein Problem sein. Im Baumarkt wird man Dir sicherlich Tipps geben. Ich hatte das als Student im 2. Semester auch einmal mit meinen Kommilitonen gemacht. Wir hatten damals weißen Beton ohne Zuschläge (soweit ich mich erinnere) genommen. Das größte Problem war eigentlich die Schalung zu stabilisieren. Wie auf dem Bau wirken auch auf das Modell im Verhältnis ziemliche Kräfte des flüssigen Betons. Du musst also ein ziemlich stabiles Negativ-Modell bauen, damit Dir das ganze nicht auseinander bricht. Ich bin mir nicht sicher ob das Aufwand/Nutzen Verhältnis dabei stimmt...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
transluzenter beton | frauschulz | Innenarchitektur & Design | 3 | 23.05.2008 17:08 |
Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien | peet | Bauten & Planer | 11 | 20.04.2007 14:55 |
Stromleitender Beton | Samsarah | Konstruktion & Technik | 0 | 12.04.2007 10:58 |
neuer Beton | Flo | Konstruktion & Technik | 7 | 28.02.2007 01:25 |
beton wandaufbau | tinia | Konstruktion & Technik | 19 | 21.02.2006 15:36 |