|
Social Bookmarks: Ich würde bei der Betrachtung zwischen 3 Gebäudetypen unterscheiden. 1. Wohngebäude 2. Bürogebäude 3. "Öffentliche" Gebäude (Theater bis Flughafen) Dann würde ich untersuchen, welche Maßnahmen für die unterschiedlichen Gebäude getroffen werden müssen. Darauf basierend könntes Du eine pro & contra Analyse aufbauen. Z.B. könnte darin diskutiert werden, ob ein Flughafen ein Blindenleitsystem braucht oder ob der Blinde dort sowieso auf fremde Hilfe angewiesen ist. Genauso könnte diskutiert werden, ob in gewissen Branchen (z.B. Großküche) eine Behindertentoilette vorgesehen werden muß, obwohl der Arbeitsplatz für Körperbehinderte nicht geeignet ist. (Das ist meinerseits übrigens völlig ohne Wertung! Mir geht es glücklicherweise gut und kann daher diese Dinge daher kaum beurteilen.) Ein wichtiges Thema wäre m.E. die Auswirkung auf die Architektur. Häufig sind räumlich schöne Lösungen nicht möglich, weil neben der Treppe z.B. noch eine Rampe angeboten werden müsste. Wie so etwas dann mit Rampen dann aussieht kann z.B. beim Rolex Learing Center in Lausanne studiert werden. Ich glaube da kann man locker eine Masterarbeit draus machen... P.S. Noch ein Tipp: http://www.nullbarriere.de/
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Barrierefreies Bauen - Arbeitsstätten | personal cheese | Konstruktion & Technik | 1 | 20.12.2010 23:19 |
Wohnen in Amsterdam? | jester | Beruf & Karriere | 3 | 25.01.2009 23:24 |
wie weiter wohnen | Tidals | andere Themen | 5 | 11.11.2007 13:21 |
HH-Neues Wohnen | serta wenecker | Bauten & Planer | 1 | 30.03.2007 12:06 |
Verdichtetes Wohnen | mika | Präsentation & Darstellung | 3 | 13.03.2007 21:17 |