|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.07.2009
Beiträge: 4
malah: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.07.2009 Uhrzeit: 18:45 ID: 34605 | Social Bookmarks: Hallo Gordon, erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Deine Anregung mit dem studentischen Wettbewerb greife ich gerne auf. Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht, bei der TU Darmstadt anzufragen, diese Uni ist mir im Internet schon einmal mit einem Projekt in Bezug auf besonders moderne und ökologische Bauweise über den Weg gelaufen. Ich wußte aber nicht, wie man ein privates Projekt dort unterbringen kann. Wie läuft das denn mit dem Studentenwettbewerb? Wo könnte ich das Projekt am Besten vorstellen? Wie ich sehe, bist du an der TU Dresden. Kann man da auch entsprechende Wettbewerbe initiieren? Würde mich über eine Antwort von Dir sehr freuen. herzliche Grüße aus Freiburg von Regina |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.07.2009 Uhrzeit: 21:55 ID: 34611 | Social Bookmarks: Ökologisches Bauen wird an fast allen Architektur-Fakultäten ausgiebig gelehrt. Um da Kontakte zu finden, würde ich auf den Hochschul-Webseiten nach den jeweiligen Instituten schauen und ein paar freundliche Mails verschicken. Ich glaube allerdings nicht, dass ein Studentenwettbewerb in diesem Falle der direkte Weg zum Ziel ist - Sie wollen doch die Anlage so schnell wie möglich realisieren, oder? Bei Competitionline z.B. (evtl. auch an anderen Stellen im Netz) können Bauherren ihre geplanten Projekte ausschreiben und aus den Antworten interessierter Architekten ein passendes Büro auswählen: Auftraggeber/Bauherren | competitionline - Wettbewerbe und Architektur. Noch erfolgversprechender wäre es m.E., sich in der Fachpresse und -literatur schlau zu machen, welche Architekten vom Anspruch & Stil meinen Wunschvorstellungen am nächsten kommen und diese direkt anzusprechen. Man kann sich auch von mehreren Büros alternative Vorentwürfe bzw. Gutachten anfertigen lassen (natürlich gegen Honorar). In solchen bezahlten Gutachten kann man auch ein fundiertes, von Fachingenieuren erstelltes Energiekonzept erwarten ... |