|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 7
Kevinsec: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 19:05 ID: 53487 | Social Bookmarks: Ja anhand eines Bildes schlecht. Aber was würdet ihr schätzen? Was kostet es den ungefähr wenn ich einen Architekten beauftrage dieses Haus zu entwerfen? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 19:40 ID: 53488 | Social Bookmarks: Dafür gibt es eine Honorarordnung, die in Abhängigkeit von Schwierigkeit der Bauaufgabe (Honorarzone) und Baukosten Honorare "vorgibt". HOAI - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis Wenn man mal 3 Mio Euro (ob das reicht?) Baukosten annimmt und einen Mindestsatz Honorarzone III ansetzt (das Haus sieht aber eher nach HZ IV aus) kommt man für sämmtliche Leistungen des Architekten auf ca. 300.000 Euro netto. Da kommen aber noch Honorare für Tragwerksplaner, Bodengutachten, Vermesser, ggf. Haustechnikplaner, Bauphysiker, Freianlagen... hinzu. Für die ersten 4 Leistungsphasen (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) würden davon 27% anfallen also ca. 80.000 Euro netto für den Architekten (nennt sich in der HOAI "Objektplanung Gebäude"). Hier gibt es einen Online-Honorarrechner: Bauer Software Nach der derzeit gültigen HOAI 2013 gilt als Grundlage der Baukosten für die Honorarberechnung die Kostenberechnung des Gebäudes, die während/ am Ende der Entwurfsplanung angefertigt wird. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 7
Kevinsec: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 20:08 ID: 53489 | Social Bookmarks: Vielen Dank. Sprich der Architekt würde mit allem so knapp ne halbe Millionkosten plus dann das Haus. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 20:11 ID: 53490 | Social Bookmarks: Nee, nicht unbedingt. Das war nur ein Beispiel. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 7
Kevinsec: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 20:16 ID: 53491 | Social Bookmarks: Okay ![]() Naja klingt ja erstmal besser als ich dachte. Ist dann eh die Frage ob man es bauen darf, da ja manche Gemeinden Vorgaben haben. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.11.2014
Beiträge: 7
Kevinsec: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.11.2014 Uhrzeit: 20:28 ID: 53492 | Social Bookmarks: Danke auf jeden Fall. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 03.11.2014 Uhrzeit: 10:31 ID: 53493 | Social Bookmarks: Mal abgesehen ob man es bauen darf... man sollte sowas nicht bauen. zu kitschig, komischer Stilmix, ... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
das haus auf stützen | antagonist | Konstruktion & Technik | 0 | 23.06.2011 10:12 |
Haus auf Zeit | Blumenschein | Café | 4 | 30.05.2011 16:28 |
Haus Visualisierung | Nataliia Khirna | Präsentation & Darstellung | 7 | 26.04.2010 13:31 |
EIne minimale Frage - Frage des Monats - Architekturtheorie April 2010 | fstocker | Entwurf & Theorie | 3 | 14.04.2010 14:11 |
Haus in der Bretagne | MMM | Konstruktion & Technik | 0 | 11.08.2008 08:40 |